Kategorien
News

Duff McKagan veröffentlicht zum Start der Lighthouse Tour ’24 zwei neue Singles

Duff McKagan veröffentlicht zum Start der Lighthouse Tour ’24 zwei neue Singles:

David-Bowie-Cover HEROES und TRUE TO THE DEATH ROCK N ROLL BALLAD – HIER anhören!

Deutsche Tourdates im Oktober!

Duff McKagan veröffentlicht heute gleich zwei neue Songs! Die neue Doppel-Single enthält eine wunderschöne Coverversion des zeitlosen David-Bowie-Klassikers „Heroes“ (Visualizer HIER) sowie mit „True To The Death Rock n Roll Ballad“ einen brandneuen Duff McKagan Song. Die Veröffentlichung läutet den Start von McKagans mit Spannung erwarteter Lighthouse Tour ’24 ein, die am 30. September Dublin, Irland beginnt und McKagan für drei Shows nach Deutschland bringt.

„Wir hielten es für eine gute Idee, zum Start der Lighthouse Tour gleich zwei neue Songs zu veröffentlichen“, sagt Duff McKagan. „Die Wahl von David Bowies HEROES war offensichtlich, da ich ein großer Geschichtsfanatiker bin – ein Liebespaar im Schatten der Berliner Mauer in der Mitte der 70er Jahre…

Um dieser Ära gerecht zu werden, habe ich als zweiten Song eine Art 70-er Glam-Rock-Stück gewählt, das ich letztes Jahr geschrieben habe: TRUE TO THE DEATH ROCK N ROLL BALLAD. Auch diese Lyrics handeln von Liebe, Lust und Zeit. Wir hoffen, dass euch diese ‚Single‘ gefällt und danken euch allen, dass ihr einfach ihr seid!“

HEROES und TRUE TO THE DEATH ROCK N ROLL BALLAD HIER anhören!

HIER geht’s zum Fan Q&A zur anstehenden Tour!

In ein paar Tagen startet die Lighthouse Tour 2024 in Irland und führt Duff McKagan in 15 Städte in elf Ländern, wo er den europäischen Fans sein neues Album zum ersten Mal live präsentieren wird. Tickets und VIP Pakete gibt es auf Duffonline.com/live.

Hier alle Dates im Überblick:

30.09. Dublin, Academy, Irland

02.10. Glasgow, Oran Mor, UK

03.10. Manchester, Academy 2, UK

05.10 London, Islington Assembly Hall, UK

07.10. Utrecht, Tivoli, Niederlande

08.10. Köln, Kantine

09.10. München, Freiheitshalle

11.10. Brno, Sono Centrum, Czechien

13.10. Warschau, Stodola, Polen

14.10. Berlin, Heimathafen

16.10. Mailand, Magazzini Generali, Italien

17.10. Solothurn, Kofmehl, Schweiz

19.10. Liege, OM, Belgien

20.10. Paris, Trianon, Frankreich

22.10. Stockholm, Nalen, Stockholm

Wer Gästelisteninteresse hat, meldet sich bitte bei mir!

Duff McKagan online:

DUFFONLINE.COM | FACEBOOK | INSTAGRAM | TWITTER | YOUTUBE

Kategorien
News

Australier Avalanche veröffentlichen neue Rock ’n‘ RollHymne + Video „Dad, I Joined A Rock N Roll Band“

Australier Avalanche veröffentlichen neue Rock ’n‘ Roll Hymne + Video „Dad, I Joined A Rock N Roll Band“ – eine Hommage an die wilde Jugend und unvernünftige Entscheidungen!

Headline Tour in Australien + Single Compilation

Die australischen Hardrocker Avalanche melden sich mit dem knackigen neuen Rock ’n‘ Roll Smasher „Dad, I Joined A Rock N Roll Band“ zurück!  Eine bluesgetränkte Hymne, die den Geist jugendlichen Trotzes einfängt, vollgepackt mit roher Energie und dem typischen Avalanche-Punch. Dieser Track ist eine Ode an jede leichtsinnige, unvernünftige Entscheidung, die man jemals getroffen hat – die Art, von der die eigenen Eltern erst viel später erfahren haben – und er ist eine Entschuldigung, verpackt in eine Wand aus Sound.

Mit zwei unerbittlichen Leadgitarren, einer stampfenden Rhythmusgruppe und Steven Campbells unverkennbar rauer Stimme, die den rebellischen Geist von tausend frustrierten Teenagern kanalisiert, packt dich dieser Track vom ersten Akkord an und lässt dich nicht mehr los. Es ist ein Non-Stop-Vollgas-Rocker, der vor der unerbittlichen Energie strotzt, die Avalanche auszeichnet. Du wirst so heftig headbangen, dass du vielleicht einen Kühlakku brauchst – und dein Vater könnte sich dir anschließen.

Um die neue Single zu feiern, gehen Avalanche auf Headline-Tour durch ihre Heimat Australien, auf der sie einen ihrer bisher größten Auftritte spielen werden. Als Gewinner des größten australischen Bandwettbewerbs „Passport to Airlie 2023“ werden Avalanche vom 8. bis 11. November als Headliner auf der Hauptbühne des Airlie Beach Festival of Music auftreten. Zusammen mit bekannten Bands wie Rose Tattoo, The Sweet, Jebediah, Thirsty Merc und Pseudo Echo werden sie ein unvergessliches Wochenende voller Rock ’n‘ Roll erleben.

Neben „Dad, I Joined A Rock N Roll Band“ veröffentlichen Avalanche heute eine Single-Compilation, sowohl auf CD als auch digital (HIER). Diese Compilation enthält die neue sowie die letzten drei Singles der Band.

Seit ihrer Gründung 2019 haben Avalanche die Bühnen mit Legenden wie Buckcherry, Fozzy, The Iron Maidens, Ian Moss, Frenzal Rhomb, Dragon, The Superjesus, Ross Wilson und vielen anderen geteilt. Mit ihren unermüdlichen Tourneen und ihrem rohen, ungefilterten Sound haben sie bereits außerhalb ihrer Heimat Wellen geschlagen. „Dad, I Joined A Rock N Roll Band“ baut auf diesem Ruf auf und verbindet bluesige Riffs mit einem rebellischen, generationenübergreifenden Rock ’n‘ Roll-Geist.

Die Reise von Avalanche von einer Stahlfabrik in Sidney zu den Bühnen auf der ganzen Welt, einschließlich ihrer jüngsten Headline-Tour durch Japan, hat sie als eine der elektrisierendsten Rockbands Australiens gefestigt.

Avalanche online:

Official Website | Facebook | Spotify | Instagram | YouTube | TikTok

Kategorien
News

VENDED veröffentlichen selbstbetiteltes Debütalbum

Neues Video „Where The Honesty Lies“ erschienen!

Band spielt Knotfest, Aftershock und US-Headlinertour im Herbst!

Foto: @ras_visual

Foto: Anthony Scanga

Das Warten hat ein Ende. VENDED, die härteste Band aus Des Moines seit Jahrzehnten, hat heute ihr lang erwartetes, selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlicht.

Was 2018 begann, als Cole Espeland (Gitarre), Griffin Taylor (Gesang), Simon Crahan (Schlagzeug), Jeremiah Pugh (Bass) und Connor Grodzicki (Gitarre) noch Teenager waren, hat sich zu einer Bewegung mit zahlreichen eingefleischten Fans rund um den Globus entwickelt. Unerschütterliche DIY-Arbeitsethik, eine angeborene Fähigkeit, kolossale Songs zu kreieren und jahrelange Perfektionierung ihres Handwerks, haben zu diesem Moment geführt, in dem die Band die Fackelträger für eine neue Generation von Metal-Fans geworden ist.

Der mit Spannung erwartete Nachfolger der What Is It/Kill It EP von 2021 wurde von Chris Collier (KORN) produziert und enthält 13 wütende Tracks, darunter die bereits veröffentlichten Singles „Am I the Only One“, „The Far Side“, Nihilism“ und „Serenity“.

Die Band kommentiert das Album wie folgt:

„Wir sehen diese Platte als eine Außenseiter-Darstellung der Welt, in der wir leben. Und eine Reflexion des eigenen Selbst, während wir durch die Emotionen des Lebens treiben. Dieses Album ist völlig roh und kompromisslos. Wir wollten die Aggression vermitteln, die wir während der Produktion empfunden haben, und den Fans einen Einblick in diese Seite von Vended geben. Willkommen in der Welt, wie wir sie kennen.“

Zur Feier des Tages haben VENDED ein Musikvideo zu ihren Song „Where The Honesty Lies“ veröffentlicht, das man sich HIER anschauen kann!

Das Album kann man HIER käuflich erwerben, zum Stream geht’s HIER entlang!

VENDED haben kürzlich eine Tour mit SLIPKNOT und KNOCKED LOOSE abgeschlossen und werden im September und Oktober eine Headliner Tour mit WRISTMEETRAZOR und LIE spielen. Außerdem stehen Auftritte beim KNOTFEST und AFTERSHOCK auf dem Programm. Alle Tourtermine gibt es HIER.

Vended, s/t (20.09.2024)

Vended Trackliste:

1. Intro
2. Paint The Skin
3. The Far Side
4. Am I The Only One
5. Going Up
6. Nihilism
7. Pitiful
8. Serenity
9. Disparager
10. Where The Honesty Lies
11. Ones’…
12. Downfall
13. As We Know It

Über VENDED:

VENDED sprengen mit jedem Song und jeder Performance die bisherigen Grenzen an purer Energie und roher Aggressivität. Das Kernelement im Herzen der Band – in der Musik, der Botschaft und der Theatralik – ist Authentizität. VENDED entfesseln eine massive, ehrliche und leidenschaftliche Interpretation von Nü Metal und sind entschlossen, die Flagge für eine neue Generation hochzuhalten. Ihr Ziel ist nichts weniger als die Weltherrschaft. Keine Kompromisse!

VENDED‘s gleichnamiges Debütalbum ist eine Herzensangelegenheit. Es ist roh, eindringlich und fesselnd. Vended zeigt das rasante Wachstum einer jungen Band und repräsentiert gleichsam fünf Künstler auf höchstem Niveau. Die Band blickt unbeirrt auf die Welt und in sich selbst hinein. VENDED stellen sich gemeinsam allen Hindernissen und schöpfen Kraft und Mut aus ihrer Kunst, ohne dabei zu vergessen, eine bedingungslos gute Zeit zu haben.

VENDED online:

Webseite | Facebook | Instagram | Twitter | Youtube

Kategorien
News

Wardruna kündigen neues Album Birna an und veröffentliche neuen Song und Video zu „Himinndotter“

Birna erscheint am 24. Januar 2025 zusammen mit der DVD/Blu-Ray ‚Live at the Acropolis‘!

Beides kann ab sofort HIER vorbestellt werden!

Foto: Morten Munthe | Alles Assets HIER

Aus den tiefen Wäldern kommt nun Birna, das sechste Studioalbum von Wardruna, das am 24. Januar 2025 über Sony Music und By Norse Music erscheint. Durch seinen unermüdlichen Dialog mit der Natur hat sich Hauptkomponist Einar Selvik auf die Suche nach der Stimme des Bären begeben.

Heute veröffentlicht die norwegische Band die neue Single und das Musikvideo zu „Himinndotter“. Der Song ist eine Suche und ein Ruf nach unserer verlorenen Schwester des Waldes. Komponist Einar Selvik erklärt: „Himinndotter (Himmelstochter) ist Teil einer sechs Songs umfassenden Erkundung des Bären auf Wardrunas kommendem Album Birna (Bärenfrau). Der Titel spielt auf die weltweit verbreitete Vorstellung vom mythischen Ursprung des Bären als himmlisches Wesen an. Als Gäste sind die Mitglieder des norwegischen Chors ‚Koret Artemis‘ zu hören.“

Das Video zu „Himinndotter“ wurde im Rondane-Nationalpark in Norwegen gedreht und erneut von Wardrunas langjährigem Kollaborateur Tuukka Koski inszeniert und von Breakfast Helsinki und Ragnarok Film produziert.

Birna – Altnordisch für Bärin – ist ein Kunstwerk, das der Wächterin des Waldes, der Hüterin der Natur, und ihren Kämpfen hier auf Erden gewidmet ist. Sie wird von der modernen Gesellschaft langsam aus ihrem Lebensraum vertrieben und befindet sich in einem Stadium des permanenten Winterschlafs. Infolgedessen stirbt der Wald allmählich und sehnt sich nach seinem pulsierenden Herzen – seiner Hüterin. Birna ruft nach ihrer Rückkehr.

Der Bär kommt in den ältesten Mythen der Menschheit auf der nördlichen Halbkugel häufig vor, und viele indigene Völker betrachten dieses Tier noch immer als Totem und ehren es mit Riten und Liedern. Einst war er unser geachteter Beschützer, unser Führer zu essbaren Pflanzen und Beeren, ein Wesen, das wir sowohl fürchteten als auch bewunderten.

Der Herzschlag des schlafenden Bären, etwa neun Schläge pro Minute, ist auf dem gesamten Album zu spüren. Dieser zyklische Prozess, der sowohl in der Natur als auch in der Weltsicht älterer Kulturen verankert ist, treibt Einar Selviks gesamte kreative Arbeit an. Birna nährt die Einsicht, die von Anfang an im Zentrum von Selviks Philosophie stand: neue Samen ausbringen und gleichzeitig alte Wurzeln stärken.

Instrumente und Weisheiten aus alten Zeiten, gepaart mit modernen Klanglandschaften und aufgenommenen Naturgeräuschen, bieten eine seltene Gelegenheit, uns etwas Wertvolles über uns selbst klarzumachen. Es erinnert uns daran, dass wir Teil der Natur sind und nicht über ihr stehen, und es bietet eine Möglichkeit, sich zu erinnern, nicht um der Erinnerung willen, sondern um neue und vergessene Erkenntnisse zu gewinnen.

Mit dem neuen Album erscheint auch ein Mitschnitt von Wardrunas einzigartigem Auftritt zur Tagundnachtgleiche im Weltkulturerbe Odeon des Herodes Atticus auf der Akropolis in Athen. Das Konzert war der Höhepunkt einer intensiven Periode weltweiter Tourneen und beendete den Kvitravn-Zyklus auf bemerkenswerte Weise. Die über zweistündige Show bietet herausragende Live-Performances von Liedern aus der Diskografie von Wardruna wie „Helvegen“, „Kvitravn“, „Heimta Thurs“ und „Lyfjaberg“ (letzteres wird auf dem neuen Album Birna vertreten sein).

Von Kolibri Media für die Ewigkeit festgehalten, präsentieren Wardruna nun die DVD und Blu-Ray ‚Live at the Acropolis‘, mit der kompletten Show, zusätzlichen Interviews und Eindrücken vom Meet and Greet im Underflow Record Store in Athen.

Sowohl das neue Album als auch die DVD/Blu-ray können HIER vorbestellt werden.

Zur Unterstützung des neuen Albums werden Wardruna auf eine ausgedehnte Welttournee gehen, die am 3. Oktober in Red Rocks in Colorado (USA) beginnt. Im Herbst 2024 und im Frühjahr 2025 wird das Publikum in Nord- und Südamerika, Europa, Australien und Neuseeland, Großbritannien, Island und dem Heimatland der Band, Norwegen, das Erwachen des Bären live auf der Bühne erleben. Weitere Termine werden demnächst bekannt gegeben.

Alle Wardruna Tour Dates gibt es HIER.

     Europa 2024:

07.11. Mailand, Teatro Degli Arcimboldi

08.11. Zürich, The Hall
09.11. Paris, Salle Pleyel with special guest: Jo Quail

11.11. Hamburg, Laeiszhalle – AUSVERKAUFT

12.11. Berlin, Tempodrom

14.11. Lyon, Amphithéâtre 3000

15.11. Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle

16.11. Nürnberg, Meistersingerhalle – AUSVERKAUFT

17.11. Wien, Konzerthaus

19.11. Brüssel, Cirque Royal – AUSVERKAUFT

20.11. Halle, Händelhalle

21.11. Prag, Forum Karlin

23.11. Utrecht, Tivoli Vredenburg

24.11. Utrecht, Tivoli Vredenburg – AUSVERKAUFT 

26.11. Düsseldorf, Tonhalle – AUSVERKAUFT

Birna Album Artwork | Alle Assets HIER

Birna Trackliste:
1. Hertan                
2. Birna                  
3. Ljos til Jord       
4. Dvaledraumar 
5. Jord til Ljos       
6. Himinndotter    
7. Hibjørnen            
8. Skuggehesten  
9. Tretale               
10. Lyfjaberg

Birna wurde zwischen 2021 und 2024 geschrieben und aufgenommen.

Musik von Einar Selvik und Lindy-Fay Hella

Texte von Einar Selvik

Birna Line-Up: by Einar Selvik, Lindy-Fay Hella, Eilif Gundersen, HC Dalgaard, Sondre Veland, John Stenersen, Arne Sandvoll

Das Album enthält Gastauftritte von:
Koret Artemis (Chor), Jonna Jinton (Gesang und Field Recordings), Hans Fredrik Jacobsen (Willow-bark Flöte), Kenneth Lien (Jaw-harp), Iver Sandøy (Backing Vocals)

Gemastered von Tony Lindgren at Fascination Street Studios

Cover Foto von Tuukka Koski
Cover Artwork von Øivind A. Myksvoll

Kategorien
News

Die Vorreiter der Nu Metal Revolution TETRARCH veröffentlichen mit „Live Not Fantasize“ die erste neue Single seit drei Jahren

HIER könnt ihr euch das energiegeladene Video ansehen!

Stream & Download HIER!

Mehr News in Kürze!

[Foto: Guillermo Briceno]

Geprägt von unermüdlicher Ausdauer und musikalischem und produktionstechnischem Talent, ist der unaufhaltsame Aufstieg der modernen Nu-Metal-Stars TETRARCH in der Szene seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums „Freak“ (2017) und ihrem hoch gelobten Napalm Records-Debüt „Unstable“ (2021), deutlich spürbar. Jetzt, nach drei Jahren intensiven Wachstums, freut sich die Band immens, ihren ersten neuen Song zu veröffentlichen – und damit die nächste Ära einzuleiten.

Nach der gestrigen Weltpremiere auf SiriusXM Liquid Metal mit Jose „Metal Ambassador“ Mangin, erscheint heute TETRARCHs packende, vom Industrial der 90er inspirierte Hymne „Live Not Fantasize“. Hämmernde Gitarren und treibende Drums verschmelzen mit intensiven elektronischen Verzierungen, während die Gitarren-Ikone der neuen Generation, Diamond Rowe, den düsteren Gesang von Josh Fore mit schnellen Riffs und einem dynamischen, packenden Gitarrensolo gekonnt untermalt.

Zusammen mit einem hochwertigen, energiegeladenen Musikvideo bietet der Track – koproduziert vom renommierten Produzenten Dave Otero und den Bandmitgliedern Diamond Rowe und Josh Fore – eine intensive Vorschau auf das, was wir von TETRARCH im neuen Jahr erwarten können.

Gitarristin Diamond Rowe sagt über den Track und das Video:

„Wir freuen uns sehr, ‚ Live Not Fantasize‘ der Welt präsentieren zu können. Es hat uns viel Spaß gemacht, diesen Song zu schreiben, weil er so heavy und aggressiv ist, aber trotzdem einen tollen, eingängigen Refrain hat, der im Kopf hängen bleibt. In diesem Song geht es darum, sich niemals von negativen Gefühlen und Gedanken bestimmen zu lassen. Und alles zu tun, was man kann, um harte Zeiten zu überstehen und Frieden in sich selbst zu finden – damit man leben kann, anstatt von etwas Besserem zu träumen.“

Im nächsten Jahr wird es mehr News von Tetrarch geben, denn wie die US Guitar World bereits festgestellt hat:

TETRARCH are on the verge of world domination!

Schaut euch das Video zu „Live Not Fantasize“ HIER an oder klickt auf das Bild unten:

Stream & Download „Live Not Fantasize“  HIER!

„Live Not Fantasize“ Cover

Die bissige Mentalität eines Außenseiters ist nicht nur das Herzstück von TETRARCH – sie bildet auch das klangliche Gerüst der Band. Die Band kombiniert energiegeladene, moderne musikalische Aggression mit lyrischer Ehrlichkeit, während sie stolz die Wurzeln des Nu Metals ehrt. Sie führt die neue Welle des Genres an – sie spricht Fans innerhalb und außerhalb der Metal-Szene an und bietet Neulingen mit Begeisterung einen Zugang zu ihrer Musik.

Durch unermüdliche harte Arbeit und unnachgiebige Entschlossenheit, hat sich TETRARCH als eine der besten neueren Bands in der Metalwelt etabliert und die Aufmerksamkeit wichtiger Medien wie Pollstar, Billboard, Revolver, Alternative Press, Guitar World, Guitar Player, Premier Guitar, Kerrang! und Metal Hammer auf sich gezogen, in denen die Lead-Gitarristin Diamond Rowe als erste afroamerikanische, weibliche Lead-Gitarristin im Heavy Metal vorgestellt wurde. Die Band ist in Spotify-Playlisten wie Kickass Metal, Rock Hard, New Blood und Metal Tracks vertreten und wurde auch von Apple Music unterstützt und tauchte in mehreren zusätzlichen Playlists auftauchten.

Das letzte Album von TETRARCH, Unstable, wurde von den Kritikern hoch gelobt. Die Debütsingle „I’m Not Right“ knackte bei Veröffentlichung die Mediabase Active Rock Top 30 und hat bis heute über 13 Millionen plattformübergreifende Streams erreicht. Die Nachfolgesingle „You Never Listen“ wurde von SiriusXM, HardDrive, Full Metal Jackie und vielen anderen führenden aktiven Rocksendern des Landes unterstützt. Nach Auftritten auf großen Festivals wie Epicenter und Exit 111, sowie Tourneen mit Genre-Ikonen wie Sevendust, Atreyu und Nonpoint sind TETRARCH bereit, sich mit ihrem mächtigen nonkonformistischen Geist, der sie seit dem ersten Tag antreibt, auf die nächste Stufe ihrer Karriereleiter zu begeben.

Named one of the top „10 Bands Leading the New Wave of Nu-Metal“

by REVOLVER

TETRARCH marks a revival of everything that was right in the late 90s and early 2000s.”

– METAL INJECTION

TETRARCH have risen through the ranks of metalcore with unwavering energy. Blending tectonic drop-tuned riffs and creative samples with catchy hooks, the four-piece have effectively carved their niche in the genre.”

TETRARCH are on the verge of world domination.”

– GUITAR WORLD –

“…Diamond Rowe has thrived in challenging expectations and dismantling the status quo.”

– KNOTFEST –

“The meteoric rise of nu metal’s brightest new stars TETRARCH has been a compelling show for the scene around them.”

– ALTERNATIVE PRESS –

TETRARCH are not messing around, bringing the heavy with full force…”

– LOUDWIRE –

____________________________________________________________________________

TETRARCH sind:

Josh Fore – Gesang | Gitarre

Diamond Rowe – Lead Gitarre

Ryan Lerner – Bass

Ruben Limas – Schlagzeug

TETRARCH online:

FACEBOOK | X | INSTAGRAM | NAPALM RECORDS

Kategorien
News

Rap-Rock-Wirbelwinde Silly Goose veröffentlichen EP „Bad Behavior“ über Blue Grape Music

Das neue spektakuläre Video zum Titeltrack gibt es HIER

Auftritte bei Louder Than Life + Aftershock + US-Tour mit Unity TX im Herbst

Die Rap-Rock-Wunderkinder Silly Goose haben am vergangenen Freitag ihre neue EP „Bad Behavior“ über Blue Grape Music veröffentlicht. Holt sie euch HIER.

Außerdem haben Silly Goose das Video zum Titeltrack veröffentlicht. Wie JEDER Auftritt der Band, ist auch das neue Video Spaß und Action pur – dieses Mal packten Silly Goose ihre Fans in ein Zugabteil in ihrer Heimatstadt Atlanta und legte eine 1a-Performance hin. Schaut euch unbedingt das spektakuläre Video, bei dem Luke Harvey von Mossflower Pictures und Bandmitglied Jackson Foster Regie geführt haben, HIER an!

„In einem Zug zu spielen war eine unglaubliche Erfahrung“, sagt die Band. „Wir möchten uns bei MARTA und allen Mitarbeitern der Stadt Atlanta für ihre unfreiwillige Kooperation während der Dreharbeiten zu diesem Video und ihre Unfähigkeit, effiziente öffentliche Verkehrsmittel bereitzustellen, bedanken.“

Die aus Atlanta stammende Band, die unter anderem durch einen Guerilla-Parkplatz-Auftritt auf einem Festival des legendären US-Veranstalters Danny Wimmer auf sich aufmerksam machte und kürzlich von Revolver als „Band You Need to Know About“ bezeichnet wurde, wird außerdem im Oktober eine limitierte, hellblaue 7“ mit ‚Bad Behavior‘ als A-Seite und der zuvor veröffentlichten Single ‚Tsunami‘ als B-Seite veröffentlichen. Man kann diese HIER bestellen. Die EP erscheint physisch als 12″-Vinyl in einer transparenten rubinroten Farbgebung. Sie kann ab sofort HIER vorbestellt werden.

Bad Behavior EP Trackliste:

Bad Behavior

Tsunami

Live It Up

King Of The Hill

Everything Is Over Now

Außerdem haben Silly Goose vor Kurzem in Chicago ein paar Pop-up-Shows für Lollapalooza gespielt – was für ne Party das war, könnt ihr euch HIER ansehen!

Silly Goose ist die Schöpfung von Jackson Foster und Alan Benikhis. Zwei Musiker, die die rohe Kraft des Rap-Rock und Nu Metal der späten 90er Jahre quasi mit der Muttermilch aufgesogen haben. Die beiden wuchsen mit den Vibes von Limp Bizkit, Rage Against the Machine, Gojira und einer Mischung von Genres auf, die alle zusammen den unverwechselbaren Sound von Silly Goose ergeben.

Mit ihrer ersten EP The Goose Is Out Of The Bag, die entstand als die Jungs noch auf der Highschool waren, legten sie den Grundstein für ihren Style und entdeckten das Talent, das ihre Fans am meisten an ihnen schätzen: knallharte Musik abzuliefern, ohne sich dabei allzu ernst zu nehmen. Letzten Endes geht es bei Silly Goose darum, ein Ventil für alle Arten von Gefühlen zu bieten, von Frustration über Wut, Ärger und Rache bis hin zur Freude darüber, gelegentlich einfach nur albern sein zu wollen und aus purer Freude zu moshen.

Die aktuelle Besetzung von Silly Goose besteht aus Foster (Gesang), Benikhis (Schlagzeug), Ian Binion (Leadgitarre und Backgroundgesang) und Yalli Alvarez (Bassgitarre und Backgroundgesang).

Alle Silly Goose live Dates mit u.a. Auftritten beim Louder Than Life und Aftershock Festival und einer US-Tour mit Unity TX im Herbst gibt es HIER!

Silly Goose online:

Spotify | Youtube | Instagram

Kategorien
News

CHAOSBAY veröffentlichen heute ihr neues Studioalbum „Are You Afraid?“ mit neuer Single und Video „Eye For An Eye“

c h a o s b a y

Chaosbay, Are You Afraid? (2024)

Die Berliner Progressive Metalcore Band stellt mit ihrem neuen Album eine unverhohlene Frage: „ARE YOU AFRAID?“. Leider gibt es aktuell mehr denn je Anlass zu solcherlei Fragezeichen, denn zu einer Vielzahl gesellschaftlicher Veränderungen gesellen sich diverse welt- und innenpolitische Herausforderungen. Allerdings geht es auf dem neuen Langspieler nicht nur um das große Ganze im Allgemeinen, sondern auch höchst individuelle Perspektiven. Für Sänger und Texter Jan Listing ist es das persönlichste der bisher erschienen Alben.

Das neue Album ist der Nachfolger des „2222“-Konzeptalbums. Auf den elf Songs von „ARE YOU AFRAID?“ setzt sich die Band mit den Herausforderungen unserer modernen Welt auseinander und welche Gefühle diese in den Menschen auslösen. Mit der CHAOSBAY-eigenen Magie spannen sie einen vielfältigen Bogen von sehr konkreten dysfunktionalen Zuständen bis hin zu diffusen Ängsten, die insbesondere der nachwachsenden Generation im Nacken sitzen. Die neue Single EYE FOR AN EYE transportiert dabei auch die Entfremdung zum scheinbar unüberwindlichen, alttestamentarischen Habitus, der offenkundig schwer abzulegen ist.

ARE YOU AFRAID?“ zeigt uns die nächste Evolutionsstufe des ebenso harten wie melodiösen CHAOSBAY-Kaleidoskops, mal frontal und direkt, mal mehr proggig-virtuos und atmosphärisch.

Mit Of Virtue, We Are PIGS und Awake At Last lädt sich das Berliner Quartett dabei insgesamt 3 Gäste auf ihr neues Album ein.

Alle Formate des neuen Albums inkl. teils exklusiver bzw. limitierter Sonderformate und neuem Merchandising sind hier erhältlich: https://fanlink.tv/Chaosbay_AYA_Album.

Die Cover-Artworks des neuen Projektes zeigen Werke des Künstlers und Modedesigners LEON EMANUEL BLANCK.

CHAOSBAY Line-Up:

Jan Listing (Gesang, Gitarre)

Alexander Langner (Gitarre)

Matthias Heising (Bass)

Patrick Bernath (Drums)

Kommende Live-Shows 2024:

14.09. Karlsruhe | Stadtmitte

15.09. Wiesbaden | Kleiner Schlachthof

19.09. Osnabrück | Bastard Club

20.09. Kassel | Goldgrube

21.09. Weimar | Kasseturm

27.09. Solothurn (CH) | Kofmehl Raumbar

28.09 Winterthur (CH) | Gaswerk Foyer

04.10. Namur (BE) | Le Belvedere

05.10. Köln | Euroblast Festival

07.11. Mühlheim | Wohnzimmer

08.11. Münster | Rare Guitar

09.11. Waiblingen | Schwanen

Support-Shows mit Siamese 2025:

16.01. Berlin | Hole 44

17.01. Köln | Gebäude 9

18.01. Prag (CZ) | Bike Jesus

19.01. Dresden | Blauer Salon

20.01. Wien (AT) | Viper Room

21.01. Budapest (HU) | Analog Music Hall

23.01. Luzern (CH) | Sedel

24.01. München | Feierwerk / Hansa 39

25.01. Reggio Emilia (IT) | Corallo

26.01. Nürnberg | Hirsch

28.01. Frankfurt | Das Bett

29.01. Stuttgart | Im Wizemann (Club)

30.01. Münster | Sputnikhalle

31.01. Hannover | Musikzentrum

02.02. Bournemouth (UK) | The Old Fire Station

03.02. Bristol (UK) | The Fleece

04.02. Glasgow (UK) | Cathouse

05.02. Manchester (UK) | Rebellion

06.02. London | O2 Islington Academy

07.02. Birmingham | Asylum

08.02. Sittard (NL) | Poppodium Volt

09.02. Hamburg | Kaiserkeller

CHAOSBAY Online & Socials:

Chaosbay.com | Bandcamp | Instagram | Facebook | Youtube | Spotify

Foto: Vivien Huss

Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Kategorien
News

SODOM kündigen Re-Issue-Deluxe-Editions des 1992-er Kultalbums ‚Tapping The Vein‘ an

ALBUM ERSCHEINT AM 15. NOVEMBER 2024 ÜBER NOISE/BMG

SCHAUT EUCH DAS BISHER UNVERÖFFENTLICHTE VIDEO DER REDUX-VERSION VON ‚BULLET IN THE HEAD‘ HIER AN

DAS ALBUM & EXKLUSIVE MERCHPAKETE KANN MAN HIER VORBESTELLEN!

Foto: Babse Thoben

32 Jahre sind für jeden eine lange Zeit. Viel zu lang, wenn man Sodom-Fans auf der ganzen Welt fragt. Für Tom Angelripper und Andy Brings waren eben diese 32 Jahre, die seit der Erstveröffentlichung des sechsten Sodom-Albums „Tapping The Vein“ vergangen sind, nur ein Wimpernschlag.

Während die Preise für ein Originalexemplar der Vinyl-LP in Sammlerkreisen immer wieder durch neue Decken gehen und sich unter den Fans in den sozialen Medien hitzige Diskussion in die Höhe propellern, ob die lang angekündigte Wiederveröffentlichung denn jemals das Licht der Welt erblicken wird, ist nun endlich die Zeit gekommen, dem, neben „Agent Orange“ und „Persecution Mania“, wohl beliebtesten Sodom-Album, neues Leben einzuhauchen.

„Damals war es für uns nur eine weitere Platte“, sagt Tom Angelripper, einziges verbliebenes Originalmitglied, „aber die Sodomaniacs auf der ganzen Welt haben daraus einen Kultklassiker gemacht. Es ist sehr traurig, dass Chris Witchhunter nicht mehr unter uns weilt, um das mitzufeiern.“

Gitarrist Andy Brings, der zum Zeitpunkt seines Einstiegs in die Band im Jahr 1991 erst 20 Jahre alt und noch Schüler war und mit „Tapping The Vein“ sein erstes Album überhaupt geschrieben und aufgenommen hat, ergänzt: „Eine Band kann nicht einfach bestimmen, was Kult wird und was nicht, das machen die Fans. Es ist einfach passiert und wir sind sehr stolz darauf. Heute kommen Achtzehnjährige Metal-Kids auf mich zu, um mir zu sagen, wie sehr sie das Album lieben.

„Tapping The Vein“ war nicht nur das letzte Album mit Originaldrummer Chris Witchhunter, der hier eine der furiosesten und aggressivsten Performances überhaupt ablieferte, es war auch das brutale Statement einer Band, die den Thrash Metal mit aus der Taufe gehoben hatte. In einer Zeit, in der viele Bands ihren ursprünglichen Pfad verlassen hatten, sich hatten weichspülen lassen oder aktuelleren Trends hinterhergechelt sind.

Sodom gingen den entgegengesetzten Weg und ließen auf die Welt los, was viele Fans als „Sodoms Death Metal Album“ bezeichnen, obwohl damals niemand in der Band Death Metal hörte.

Angelripper: „Wir haben einfach gemacht, was wir machen, ohne dem, was um uns herum geschah, auch nur die geringste Beachtung zu schenken. Andy kam in die Band und wir haben in Rekordzeit diese Hammersongs rausgehauen. Das ging alles superschnell. Es gab keinerlei Ablenkung, nur die Musik.“

Brings: „‚Tapping The Vein‘ ist das Ergebnis purer Inspiration. Ich war jung, hungrig und voller Energie und Ideen und das resonierte perfekt mit Toms und Chris´ Absicht, allen zu zeigen, wer die Chefs im Thrash Metal-Ring sind, in einer Ära von Bands, die ihrer ursprünglichen Vision nicht treu geblieben waren.“

Jetzt ist es also soweit. Sodoms „blaues Album“ auf Wiedervorlage (denn wie bei jedem echten Klassiker, reicht auch hier die bloße Nennung der Farbe des Albumcovers, siehe Metallica, Weezer und die Beatles), und das Package könnte nicht vollständiger sein.

Neben der neu gemasterten Originalversion des Albums, enthält es einen von Andy Brings neu angefertigten, kompletten Remix, sowie drei Live-Konzerte: Tokio 1992, Düsseldorf 1992 und Köln 1992 (Chris Witchhunters letzte Show mit Sodom).

Andy: „Wir haben lange für diesen Re-release gekämpft und hart daran gearbeitet. Ich kann nur hoffen, dass es die lange Wartezeit wert war, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ding die Herzen der Sodomaniacs mit großer Freude erfüllen wird.“

Tom: „Die Fans bedeuten uns alles, und das ist jetzt echt nur für sie. Wieder an ‚Tapping The Vein‘ zu arbeiten, brachte so viele gute und weniger gute Erinnerungen zurück, aber das ist es, wo und wer wir vor 32 Jahren waren. Ein unglaublicher Trip.“

„Tapping The Vein“ ist eine Geschichte über Jugend, Leben, Tod, Freundschaft und Loyalität. Es zeugt außerdem von einer Zeit in deinem Leben, in der alles neu und aufregend war und in der Bands und deren  Musik alles war, was du hattest. Als Metal pur, rau und wild war. Du dachtest, diese Zeit würde niemals zurückkommen.

Bis jetzt.

Die erweiterte Deluxe-Neuauflage von „Tapping The Vein“ ist in diesen Formaten erhältlich:

  • Super deluxe mit Blut gefüllte Vinyl-Edition. Dreifach-LP, Doppel-CD Deluxe 24-seitiges Bookpack

(limitiert auf 100 Exemplare nur über den Noise Records Store)

  • Deluxe Dreifach-LP rot-schwarzes Swirl-Vinyl und Doppel-CD Deluxe 24-seitiges bookpack
  • Transparent-rotesDoppel-Gatefold-Vinyl
  • Dreifach-CD Digisleeve mit 24-seitigem Booklet
  • Dreifach-CD Digisleeve mit 24-seitigem Booklet (signierte Auflage nur über EMP.de)

Die ersten Vorbestellungen der Deluxe-Bookpack-Edition werden mit einer limitierten Auflage eines von Tom Angelripper und Andy Brings signierten Konzertposters aus dem Jahr 1992 aus den Sodom- und Noise-Records-Läden geliefert – solange der Vorrat reicht!

DELUXE DREIFACH LP & DOPPEL CD BOOKPACK EDITION TRACKLISTING

Tapping The Vein (2024 Remaster) (Disc 1)   Body Parts Skinned Alive One Step over the Line Deadline Bullet in the Head The Crippler Wachturm Tapping the Vein Back to War Hunting Season Reincarnation  Tapping The Vein (2024 Redux) (Disc 2) bisher unveröffentlicht   Body Parts Skinned Alive One Step over the Line Deadline Bullet in the Head The Crippler Wachturm Tapping the Vein Back to War Hunting Season Reincarnation  
Live In Toyko 1992 (Disc 3) bisher unveröffentlicht   Sodomy & Lust An Eye For An Eye One Step Over The Line Deadline Agent Orange Skinned Alive Shellfire Defense The Crippler Bullet In The Head Wachturm Body Parts The Kids Wanna Rock Body Parts (Alt. Remix Version) Wachturm (Alt. Remix Version) Reincarnation (Alt. Remix Version)  Live In Düsseldorf 1992 (Disc 4) bisher unveröffentlicht   Sodomy & Lust An Eye For An Eye Skinned Alive One Step Over The Line Exhibition Bout Ausgebombt Remember The Fallen The Saw Is The Law Wachturm Bombenhagel  
Live In Cologne 1992 : The Final Witchhunt (Disc 5) bisher unveröffentlicht   Sodomy & Lust An Eye For An Eye Agent Orange Skinned Alive Better Off Dead Ausgebombt One Step Over The Line The Crippler Bullet In The Head Wachturm Bombenhagel   

DREIFACH-CD EDITION TRACKLISTING

Tapping The Vein (2024 Remaster) (Disc 1)   Body Parts Skinned Alive One Step over the Line Deadline Bullet in the Head The Crippler Wachturm Tapping the Vein Back to War Hunting Season Reincarnation  Tapping The Vein (2024 Redux) (Disc 2) bisher unveröffentlicht   Body Parts Skinned Alive One Step over the Line Deadline Bullet in the Head The Crippler Wachturm Tapping the Vein Back to War Hunting Season Reincarnation Body Parts (Alt. Remix Version) Wachturm (Alt. Remix Version) Reincarnation (Alt. Remix Version)
Live In Toyko 1992 (Disc 3) bisher unveröffentlicht   Sodomy & Lust An Eye For An Eye One Step Over The Line Deadline Agent Orange Skinned Alive Shellfire Defense The Crippler Bullet In The Head Wachturm Body Parts The Kids Wanna Rock   

ROTE DOPPEL-VINYL-EDITION TRACKLISTING

Tapping The Vein (2024 remaster) (Disc 1)   Body Parts Skinned Alive One Step over the Line Deadline Bullet in the Head The Crippler Wachturm Tapping the Vein Back to War Hunting Season Reincarnation  Tapping The Vein (2024 Redux) (Disc 2) bisher unveröffentlicht   Body Parts Skinned Alive One Step over the Line Deadline Bullet in the Head The Crippler Wachturm Tapping the Vein Back to War Hunting Season Reincarnation
Kategorien
News

BLUE GRAPE MUSIC – neue Signings – Touren

Liebe Kollegen,

es gibt mal wieder Neuigkeiten aus dem Hause Blue Grape Music!

Das Label erweitert kontinuierlich seinen Roster – den Anfang macht heute die Deathcore Band HEAVY//HITTER aus Florida!

Moments Of Misery EP erscheint am 8. November!

Video „No Mercy, No Remorse“ – HIER anschauen!

Foto: Todd Daugherty

BLUE GRAPE MUSIC freuen sich, das Signing einer weiteren vielversprechenden Band bekannt zu geben: Das Label ist stolz darauf, die Band HEAVY//HITTER aus Orlando, Florida, in sein Roster aufzunehmen.

Das Quartett, bestehend aus Austin Hayes [Gesang], Dane Loeprich [Gitarre], Chris Perez [Bass] und Josh Archeval [Schlagzeug], wird am 8. November seine fünf Songs umfassende EP „Moments of Misery“ veröffentlichen. Vorbestellen kann man sie HIER.

Heute bahnt sich die Band mit dem Video zu ihrem Monster-Brett-Song „No Mercy, No Remorse“ ihren Weg in eure Ohren und euer Bewusstsein. Der Song knallt von Anfang bis Ende!

Schaut euch das Video zu „No Mercy, No Remorse“ HIER an.

„Es ist ein Rache-Song, in dem es darum geht, sich an jemandem zu rächen, der dir in den Rücken gefallen ist,“ erklärt Hayes. „Am Ende kennt man keine Gnade oder Reue. Du bist bereit, alles zu nehmen, was dir genommen wurde.“

Was für ein Statement. HEAVY//HITTER sind nicht gekommen, um zu spielen. Sie sind gekommen, um zu gewinnen.

MOMENTS OF MISERY EP Trackliste:

Deposition of Violence

Dead End

Waste of Life

No Mercy, No Remorse

Heavens Gate

HEAVY//HITTER werden den ganzen Herbst über auf Tour sein, mit Headline-Terminen und einer Tour im Vorprogramm von Carnifex und Cryptopsy auf dem Plan. Mehr Infos gibt es HIER.

Seit 2019 macht die Band im Underground von sich reden. Mit der Street Violence EP, die 2021 erschienen ist, wurde sie von US Online Magazine wie Lambgoat, Lawnchair Youth und anderen gefeatured. Und als sie dann live die Häuser füllten, wurde Blue Grape Music auf sie aufmerksam und nahm sie unter Vertrag.

Unermüdlicher Einsatz und Eifer brachten sie an diesen Punkt.

„Bevor ich diese Band gegründet habe, hatte ich fünf Jahre lang mit der Musik aufgehört,“ sagt Austin. „Ich habe versucht, aufs College zu gehen. Ich war General Manager bei Domino’s Pizza. Ich arbeitete auf dem Bau. Nichts hat mich erfüllt, also kehrte ich zur Musik zurück und gründete HEAVY//HITTER zusammen mit Dane. Ich habe diese Band einfach nie aufgegeben. Wir wollen immer mehr, und wir werden nicht aufhören.“

Die Band zog nach Los Angeles, wo sie Moments of Misery mit dem Produzenten Austin Coupe aufnahm. Inspiriert von Bands wie Suicide Silence, Knocked Loose und Carnifex, verfeinerten sie ihren „OG-Deathcore-Sound mit neueren Hardcore- und Metalcore-Elementen“, so der Frontmann.

HEAVY//HITTER halten nichts zurück.

„Wenn du uns zuhörst, hoffe ich, dass du die Emotionen spürst, die wir in die EP gesteckt haben. Das ist es, worum es in der Musik geht. Wir sind keine Maschine. Wir sind menschlich und ehrlich,“ sagt Hayes.

Was kann man sich mehr von einer Band wünschen?

HEAVY//HITTER online:

Facebook | Website | Instagram | Tiktok | Blue Grape Music

Außerdem haben Blue Grape Music vor Kurzem den in New Jersey ansässigen Alternative Indie-Künstler BIKE ROUTES unter Vertrag genommen. Am 25. Oktober erscheint die EP „Rush Of Energy“, die in unterschiedlichen Farbvarianten auf Vinyl erhältlich sein wird und HIER vorbestellt werden kann.

Foto: Ivy McLeod

Das neue Video „You Want It You Got It“ kann man sich HIER ansehen

„‚You Want It You Got It‘ ist eine Ode an all die langen, nächtlichen Autofahrten nach Hause und die damit verbundenen Gedanken,“ sagt Bike Routes aka David Lawrence Osterhout. „Es geht um sehr spezifische Momente aus meinem Leben, aber es sind Momente, mit denen sich jeder, der zuhört, identifizieren kann. Von den aufdringlichen Gedanken, die mit den Mühen des Vorankommens Hand in Hand gehen – ‚Drive away with my heart on the dashboard, don’t you hate when you get what you asked for?‘ – zu allzu menschlichen existenziellen Bedenken – ‚If nature is healing, then I think these might be the end times‘ – läutet dieses Lied eine neue Ära von Bike Routes ein. ‚You want it? You got it.“

Tief intime, ernste und zu Herzen gehende Ausdrücke von Angst, Herzschmerz und Akzeptanz finden sich in trügerisch süßen Melodien und Hooks. Davids Akustikgitarre ist der Anker, der den Hörer in ein Notizbuch voller Emotionen und Authentizität einlädt.

Der Garden State wie New Jersey auch genannt wird, bescherte der Welt Bruce Springsteen, The Misfits, Lifetime und The Gaslight Anthem. Im Sound von Bike Routes steckt ein wenig von der Essenz jedes dieser Vorreiter. Während der Singer/Songwriter aus South Jersey den Geist der ikonischen Troubadours des Indie-Rock, des klassischen Emo und des postmodernen Pop-Punk beschwört, formt er auf unverwechselbare Weise seine ganz eigene, einzigartige Identität.

Osterhout tat sich mit dem Produzenten Zach Tuch (Touché Amoré, Silverstein, Movements) zusammen, um den Sound von Bike Routes weiterzuentwickeln. Die daraus resultierende Sammlung ist die „Rush of Energy“ EP – die erste Bike Routes-Veröffentlichung auf Blue Grape Music.

„Rush Of Energy“ Trackliste:
You Want It You Got It
World Apart
Rush of Energy
Nebraska
Small Victories
Killing Cattle in the Valley

Bike Routes online

TikTok | Instagram | Spotify

Spiritual Cramp bei ihrem Auftritt im Berliner Badehaus | Foto: Jan Schwarzkamp

Nachdem Spiritual Cramp bei ihren ersten Deutschland Shows ordentlich abgeliefert haben, sind die Herren aus San Francisco weiterhin unermüdlich auf Tour in ihrer Heimat – Infos gibt es HIER!

Foto: Alexis Gross

Foto: Alexis Gross

Und auch der Konzert-Kalender der Hardcore Schwergewichte GEL aus New Jersey ist weiterhin vollgepackt – HIER gibt’s die Dates!