Kategorien
News

WHITE REAPER unterschreiben bei Blue Grape Music

Neues Album Only Slightly Empty erscheint am 26.09.

Neue Single + Video „Honestly“

Foto: Jimmy Fontaine

White Reaper sind zurück! Nach einigen turbulenten Jahren hat die Band aus Kentucky vor Kurzem bei Blue Grape Music unterschrieben und kündigt heute ihr neues Album Only Slightly Empty an, das am 26. September erscheint. Only Slightly Empty ist vollgepackt mit den knackigen Gitarren und den großen Hooks, für die White Reaper bekannt sind. Aber die Band wagt sich auch in unbekannte, dunklere und grungigere musikalische Gefilde. Diese Alchemie aus Stimmung und Melodie sorgt für eine Reihe von Songs, die klarmachen, dass White Reaper eine der vielversprechendsten Rockbands unserer Zeit sind.

Zur Feier der Albumankündigung haben White Reaper heute mit „Honestly“ die erste neue Single von Only Slightly Empty veröffentlicht. Der Song fängt das musikalische und lyrische Herz des neuen Albums perfekt ein. Das unschlagbare Gespür für Eingängigkeit von Sänger und Gitarrist Tony Espositos kommt in dem Song voll zur Geltung, während Voice Sampling und synkopierte Keyboard-Arpeggios durch die Lautsprecher pingen. „Ich denke, dass es bei dieser Platte vor allem darum geht, dass ich mich musikalisch mit vielen Dingen auseinandergesetzt habe, die ich gefühlt, aber nicht ausgesprochen habe“, erklärt er. „In ‚Honestly‘ mache ich mich über mich selbst und meine Probleme mit Konflikten lustig. Die Strophen und der Refrain sind völlig gegensätzliche Botschaften – wie zum Beispiel, dass man manchmal hinter dem Rücken von jemandem große Töne spuckt, aber von Angesicht zu Angesicht viel zurückhaltender ist.“

 „Honestly“ Video | „Honestly“ Stream

Nach Schwierigkeiten mit ihrem früheren Label, kreativen Blockaden, Besetzungswechseln, Burnout und vielem mehr, hat es die Band geschafft, eine halbe Stunde unbestreitbar großartigen Rock & Roll abzuliefern. Selbst produziert von Sänger/Gitarrist Tony Esposito, Keyboarder Ryan Hater und Gitarrist Hunter Thompson und aufgenommen mit Tontechniker Joey Oaxaca (Hunny, Mamalarky, Rocket), greift Only Slightly Empty die Unmittelbarkeit früherer Songs auf und wendet sie auf ein ambitioniertes Songwriting an.

Das Album greift auf 90er-Jahre-Alternative Elemente und auch düstere Klänge zurück, ohne jemals den ansteckenden Power-Pop-Kern zu opfern, der White Reaper so attraktiv macht. Es ist eine gekonnte Balance, die die Band in aufregende neue Richtungen führt: „Diese Platte ist definitiv ein Neuanfang“, sagt Esposito. „Ich bin noch nervöser als sonst – ich fühle mich wie damals, als wir unsere erste Musik überhaupt veröffentlicht haben. Alles ist jetzt so anders, aber ich bin wieder so aufgeregt wie damals.“

Only Slightly Empty kann ab sofort in mehreren exklusiven Vinyl Varianten vorbestellt werden, weitere Infos gibt es HIER.

White Reaper, Only Slightly Empty (26.09.2025)

Only Slightly Empty Track Liste:

1. Coma

2. Blink

3. Honestly

4. Freakshow

5. Eraser

6. Blue

7. Pocket

8. Enemy John

9. Rubber Cement

10. Touch

White Reaper online:

Bandcamp | Instagram | X | TikTok | Blue Grape Music

Kategorien
News

KILLSWITCH ENGAGE veröffentlichen „Aftermath“ Video

HIER ANSCHAUEN

AKTUELLES ALBUM „THIS CONSEQUENCE“

EUROPATOUR IM HERBST


Killswitch EngageJesse Leach (Gesang), Adam Dutkiewicz (Gitarre), Joel Stroetzel (Gitarre), Mike D’Antonio (Bass) und Justin Foley (Schlagzeug) – haben am 21. Februar dieses Jahres ihr neues Album THIS CONSEQUENCE über Metal Blade veröffentlicht. HIER bestellen. Das Album erschien parallel zu einer äußerst erfolgreichen US-Tour im vergangenen Winter und Frühjahr, brachte mit „I Believe“ eine Top-10-Single im US-Radio hervor und die Band auf die Cover der US-Magazine Revolver und Outburn.

Mit dem Album stellen KsE erneut unter Beweis, dass die mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete, sowie dreifach Grammy-nominierte Band eine der beständigsten der modernen Metalszene ist.

Heute präsentieren KsE stolz das stimmungsvolle Video zu ihrem Song „Aftermath“, für das sie mit einigen der weltweit führenden Umweltgruppen zusammengearbeitet hat, um die Schäden, die der Erde zugefügt werden, und die Dinge, die wir alle tun können, um sie zu stoppen, zu visualisieren.

Schaut euch das Video, produziert und inszeniert von Good Eye: Music Visuals, HIER an.

„Aftermath‘ ist ein Song über die Bewältigung eines tragischen Ereignisses und die Kraft, die es braucht, um sich wieder aufzurichten. Über die Rückschau auf den Verlust, den Verrat und den Wahnsinn, der sich abgespielt hat“, erklärt Leach. „Ich glaube, wir können uns alle auf die eine oder andere Weise damit identifizieren. Wir sehen täglich die Tragödien der Menschheit und die Zerstörung des Ortes, den wir Heimat nennen. Wir haben unserem Planeten so viel genommen und damit ist alles aus dem Gleichgewicht geraten.“

Der Sänger fährt fort: „Dieser Song ist nicht nur ein verzweifeltes Lied mit einem Gefühl von Traurigkeit und Wut – er ist ein Handlungsaufruf. Ich fordere meine Mitmenschen auf, sich über die Hilflosigkeit und Verzweiflung zu erheben. Ich möchte, dass die Menschen erkennen, dass wir einen Fuß vor den anderen setzen und anfangen müssen, unser Leben neu zu gestalten. Sei es nach einer missbräuchlichen Beziehung, einer finanziellen Notlage, dem Tod eines geliebten Menschen oder der Trauer über eine weitere Naturkatastrophe.“

Leach schließt mit den Worten: „Wir alle haben die Macht, etwas zu verändern und das passt perfekt zu den verschiedenen Organisationen, mit denen wir für dieses Video zusammengearbeitet haben. Wir alle haben eine Verantwortung für diesen wunderbaren Ort, den wir unser Zuhause nennen. Jeder von uns kann etwas bewirken, sei es im Kleinen oder im Großen, indem er dazu beiträgt, das Unrecht zu korrigieren und den Schaden zu beheben, den wir unserem Planeten zugefügt haben. Wir hoffen, dass wir andere dazu inspirieren können, dazu beizutragen, dass unsere Heimat für künftige Generationen sicher und sauber bleibt. Das fängt hier und jetzt an.“

Weitere Informationen gibt es unter folgenden Links:

Basel Action Network
Clean Water Action
Riverkeeper
Save Coastal Wildlife

KsE starten in dieser Woch die große Summer of Loud Tour treten gemeinsam mit Beartooth, I Prevail und Parkway Drive auf. Alle Termine und Tickets gibt es hier.

Außerdem haben KsE vor Kurzem eine ausgdehnte Headliner Tour durch Europa angekündigt, im Rahmen derer die Band auch endlich wieder auf deutschen Bühnen zu Gast sein wird:

Killswitch Engage Tour Fall 2025

präsentiert von Metal Hammer und morecore.de

20.11. Köln, Palladium

21.11. Ludwigsburg, MHP Arena

22.11. Berlin, Columbiahalle

25.11. Leipzig, Haus Auensee

27.11. Hamburg, Sporthalle

Tickets gibt es HIER!

Killswitch Engage, This Consequence (2025)

THIS CONSEQUENCE TRACKLISTE:

  1. Abandon Us
  2. Discordant Nation
  3. Aftermath
  4. Forever Aligned
  5. I Believe
  6. Where It Dies
  7. Collusion
  8. The Fall of Us
  9. Broken Glass
  10. Requiem

KILLSWITCH ENGAGE ONLINE:

Facebook | X | Website | Instagram | Spotify | Youtube

Kategorien
News

AIRBOURNE kündigen Deutschland-Shows für 2026 an

AKTUELLE SINGLE „GUTSY“ BEREITS ÜBER 312.000 MAL GESTREAMT!

Kaum haben Airbourne am vergangenen Freitag mit dem Kracher „GUTSY“ die erste Single seit sechs Jahren veröffentlicht und zwei fulminante Auftritte bei Rock am Ring und Rock im Park absolviert, gibt es schon wieder News von den australischen Rockern: Im Frühjahr 2026 kehren Airbourne zurück auf deutsche Bühnen – mit voller Wucht und jeder Menge Rock’n’Roll im Gepäck!

„GUTSY“ ist der beste Beweis dafür, dass die Band heißer ist denn je: Binnen einer Woche konnte die Single bereits über 12 Millionen Radiohörer erreichen und weit über 312.000 Streams verbuchen!

„GUTSY“ HIER ANHÖREN!

Seit ihrem ersten legendären Auftritt im Kölner Underground 2008, haben sich Airbourne mit ihrer  ungezähmten Energie, donnernden Riffs und treibenden Drums den Respekt und die Liebe der deutschen Fans erspielt. Wer schonmal das Vergnügen hatte, die Band live zu erleben, weiß: Hier gibt’s keine halben Sachen!

Bereit, den Schweiß von der Decke tropfen zu lassen? Here we go:

Airbourne live 2026:

03. Februar 2026 – München, Tonhalle

(präsentiert von Rock Hard, metal.de & Rock Antenne)

07. Februar 2026 – Berlin, Columbiahalle

(präsentiert von Rock Hard, metal.de & Star FM)

14. Februar 2026 – Hamburg, Georg-Elser-Halle

(präsentiert von Rock Hard, metal.de & Rock Antenne)

20. Februar 2026 – Köln, Palladium

(präsentiert von Rock Hard & metal.de)

08. März – Wiesbaden, Schlachthof

(präsentiert von Rock Hard, metal.de & Radio Rockland)

09. März Saarbrücken, Garage

(präsentiert von Rock Hard & metal.de)

Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten CTS-VVK Stellen sowie unter der Hotline 01806 – 570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen deutschen Netzen), auf fkpscorpio.de und eventim.de.

“Gutsy“ Artwork

Produziert von Brian Howes, der bereits am 2013er Album „Black Dog Barking“ gearbeitet hat, und der kanadischen Studiolegende Mike Fraser (AC/DC, Aerosmith, Rush, Metallica) und abgemischt von Zakk Cervini (Dayseeker, BMTH, Architects, Machine Gun Kelly), ist „GUTSY“ die erste neue Musik der australischen Hard Rocker seit ihrem 2019er Album „Boneshaker“.

Vom ersten Gitarrenakkord an (und es ist kein Zufall, dass er wie eine Glocke klingt!) hält „GUTSY“ keineswegs hinterm Berg – ganz im Gegenteil: der Song ist groß, fett und bombastisch – eine ausgefeilte und vielschichtige Interpretation des typischen Airbourne-Sounds, der genügend Kick im unteren Frequenzbereich liefert, um in Krisenmomenten als Defibrillator fungieren zu können.

Airbourne Online

Webseite | Instagram | Facebook | Youtube | Spotify

Kategorien
News

AIRBOURNE melden sich eindrucksvoll zurück

KOMPROMISSLOSE NEUE SINGLE „GUTSY“

DIE ERSTE NEUE MUSIK SEIT SECHS JAHREN

AUFTRITTE BEI ROCK AM RING | ROCK IM PARK DIESES WOCHENENDE

Foto: Andy Ford

Die mächtigen Airbourne sind zurück im Game! Mit „GUTSY“, der ersten neuen Musik seit sechs Jahren, erscheint heute ein Song, der nur so vor Attitüde strotzt, quasi Airbourne auf Steroiden – „fired up & pissed off“ und bereit, die Welt zu erobern…

„Get GUTSY, I die hard, you can’t stop me once I start…”

„GUTSY“ HIER ANHÖREN!

Für Frontmann und Lead-Gitarrist Joel O’Keeffe, seinen Bruder Ryan am Schlagzeug sowie den langjährigen Bassisten Justin Street und den erst kürzlich rekrutierten Brett Tyrrell an der Rhythmusgitarre, spiegelt „GUTSY“ mit voller Wucht alles wider, worauf es Airbourne ankommt – das „Blut- und Schweiß“-Engagement für die Sache des Rock ’n‘ Roll inklusive der aufrichtigen Hommage an die Ikonen des Genres…

So ist „GUTSY“ mehr als nur ein Song; es ist eine Art, die Welt zu sehen, eine Philosophie, eine Ansage…

“It’s how you live, it’s how you die…”

Joel sagt: „Wenn die Chancen gegen dich stehen und der Kampf aussichtslos erscheint, wenn die Geier kreisen und der Saloon der letzten Hoffnung seine Türen fest verriegelt hat; wenn dein Flugzeug mit nur einem Motor auf die Landebahn zusteuert und dieser Motor auch noch brennt; und wenn die Dinge, die du für wertvoll hältst, die Dinge, die dich ausmachen, unerbittlich auf die Probe gestellt werden, dann werden die Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, sehr viel klarer: fold or fight… call for help or cry for glory… give in or Get GUTSY!”

“Gutsy“ Artwork

Produziert von Brian Howes, der bereits am 2013er Album „Black Dog Barking“ gearbeitet hat, und der kanadischen Studiolegende Mike Fraser (AC/DC, Aerosmith, Rush, Metallica) und abgemischt von Zakk Cervini (Dayseeker, BMTH, Architects, Machine Gun Kelly), ist „GUTSY“ die erste neue Musik der australischen Hard Rocker seit ihrem 2019er Album „Boneshaker“.

Vom ersten Gitarrenakkord an (und es ist kein Zufall, dass er wie eine Glocke klingt!) hält „GUTSY“ keineswegs hinterm Berg – ganz im Gegenteil: der Song ist groß, fett und bombastisch – eine ausgefeilte und vielschichtige Interpretation des typischen Airbourne-Sounds, der genügend Kick im unteren Frequenzbereich liefert, um in Krisenmomenten als Defibrillator fungieren zu können.

Airbourne werden heute und morgen bei Rock im Park und Rock am Ring zu Gast sein und anschließend ihre Sommer-Festival-Tour durch Europa fortsetzen!

Airbourne live:

06.06. Rock im Park, Mandora Stage (17 – 17:55h)

07.06. Rock am Ring, Mandora Stage (18:30 – 19:25h)

10.06. Klub Stodoła, Warszawa

13.06. Nova Rock 2025, Nickelsdorf

15.06. Download, Donington Park

19.06. Hellfest, Clisson

23.06. Theatre De Verdure, Nizza

24.06. Salle des Musiques Actuelles du Pays d’Aix, Aix-en-Provence

26.06. Rock Imperium Festival, Cartagena

28.06. Summerside 2025, Grenchen

21.02.26 Paris, Zenith

Für Joel & Ryan, zwei unersättliche Ewig-Studenten des Hard Rock, der Musik, der Mythologie, der heiligen Riten, ist „GUTSY“ – Schultern zurück, Brust raus – eine klare Kampfansage, ein Aufruf an Fans und Band gleichermaßen…

„Wir starteten diese Schreib- und Recordingsession mit einer klaren Vorstellung davon, was wir erreichen wollten“, fasst Joel zusammen. „Es war eine Frage des Vermächtnisses. Wir wollten etwas schaffen, das die Zeit überdauert, sowohl in Bezug auf unsere eigene Geschichte als auch auf die Hardrock-Welt im Ganzen. Wir wollen unsere Fahne so nah wie möglich am Gipfel aufstellen und wenn wir den letzten Teil des Aufstiegs ohne Sauerstoff machen müssen, dann ist das eben so. NO turning back. Get GUTSY!!!“

Airbourne Online

Webseite | Instagram | Facebook | Youtube | Spotify

Kategorien
News

GRIDIRON veröffentlichen neues Album „Poetry From Pain“ via Blue Grape Music

Band teilt Visualizer des Album-Titeltracks (feat. nothing,nowhere.)

US-Tour im Sommer

Foto: Danielle Parsons

GRIDIRON – Mathew Karll, Gesang; Will Kaelin, Gitarre und Gesang; Xavier Wilson, Gitarre; Lennon Livesay, Bass; und Tyler Mullen, Schlagzeug – veröffentlichen heute stolz ihr neues Album Poetry From Pain über Blue Grape Music. Das Album ist digital erhältlich und in verschiedenen Vinyl Varianten, die man HIER bestellen kann.

Zur Feier des Tages hat die Band, die von Stereogum für ihre „feurigen Mosh-Riffs“ gelobt wird, einen coolen, Football-inspirierten Visualizer zum Titeltrack veröffentlicht, den sie zusammen mit nothing,nowhere. aufgenommen hat.

Schaut | hört euch den Track HIER an!

Groove? Check. Bounce? Check. Swagger? Check. Mosh? Abgehakt. Gridiron erfüllen ALLE Kriterien.

„Auf Poetry From Pain geht es um Teamwork, Brüderlichkeit, darum, sich nie mit weniger als dem Besten zufrieden zu geben, die Messlatte immer höher zu legen und Wege zu finden, das auszudrücken, was man innerlich fühlt“, erklärt Sänger Matthew Karll.

Gridiron sind im Juni und Juli auf großer Summer Slaugher Tour in den USA unterwegs, wo sie sich die Bühnen mit u.a. Hatebreed und Bleeding Through teilen. HIER gibt’s alle Infos.

Gridiron, ursprünglich als Pandemie-Projekt gegründet, ist inzwischen zu einer vollwertigen Einheit herangewachsen, bestehend aus Mitgliedern von Never Ending Game, Simulakra und Scarab verbindet Gridiron die Regionen Philadelphia, Delaware und Michigan.

Gridiron reizen jede Grenze aus und gehen bis zum Äußersten. Und darüber hinaus. Mit ihrer Mischung aus Metal, Hardcore und Hip-Hop hätte die Band in den 90ern wohl genauso gut funktioniert wie heute – Gridiron haben sich ihren eigenen Weg gebahnt und wurden dafür von den Fans mit Millionen von Streams und von der US-Presse (u.a. Stereogum, Brooklyn Vegan oder No Echo) mit viel Anerkennung belohnt.

Gridiron gingen aus einer Reihe von Call of Duty-Sessions der COVID-Ära hervor, die zum gemeinsamen Schreiben und Aufnehmen führten. Ihr musikalischer Stammbaum spricht für sich selbst, denn Gitarrist Will Kaelin spielt auch in Never Ending Game, Gitarrist Xavier Wilson in Simulakra und Schlagzeuger Tyler Mullen und Bassist Lennon Livesay in Scarab. Angesichts ihrer individuellen Erfahrungen fanden die Jungs sofort einen kreativen Groove. Nach der Loyalty At All Costs EP [2020] und der Worldwide Brotherhood EP [2021] veröffentlichten sie 2022 mit No Good At Goodbyes ihr erstes komplettes Album. Auf dem Weg dorthin teilten sie die Bühnen mit allen möglichen Bands von Missing Link bis Trapped Under Ice und haben auch für 2025 eine Menge Live Dates geplant.

Gridiron, Poetry From Pain (30.05.2025)

Poetry From Pain Trackliste:

  1. 26/9
  2. Mascot
  3. Army Of None
  4. Best Served Cold
  5. Tombstone
  6. Still Playin’ For Keeps
  7. (Big Umbrella Remix Feat. Daniel Son, Pro Dillinger, and Jay Royale)
  8. Copycat League
  9. Poetry From Pain (feat. nothing,nowhere.)
  10. Roses (Feat. Mike „TRUCK“ Ryan)
  11. Talk Real
  12. Paydirt
  13. Heavy Metal Money (Seen It All Before) (Feat. Big Body Bes)

Gridiron Instagram

Blue Grape Music online

Webseite | Instagram | Facebook

Kategorien
News

FUGITIVE unterschreiben bei Blue Grape Music

Band um Power Trip Gitarrist Blake Ibanez veröffentlicht neuen Track

 „Spheres Of Virulence“!

Tour mit Hatebreed + Summer Slaughter Tour im Juli!

Foto: Shirley Salinas

„Spheres Of Virulence“ HIER anhören!

Die aus Forth Worth, Texas stammenden Fugitive bestehen aus Gitarrist und Bandleader Blake Ibanez und Sänger Seth Gilmore, die im letzten Jahr weltweit ausverkaufte Shows mit Power Trip und Fugitive gespielt haben.

Mit Fugitive bietet Blake Ibanez noch mehr von der unbändigen, genre-definierenden Aggression, für die der Gitarrist bekannt ist.

Mit ihrer selbst veröffentlichten Maniac-EP und dem darauffolgenden Zwei-Song-Kracher Black Furnace griffen Fugitive anno 2022 die Metal-Szene direkt am Hals und schüttelten sie ordentlich durch.

Heute gibt die Band bekannt, dass sie bei Blue Grape Music unterschrieben hat und haut direkt den alles zerstörenden Power-Track „Spheres Of Virulance“ raus!

Produziert von Ibanez und gemischt von Tom Dalgety (Pixies, Ghost, Royal Blood), ist der Track der erste Vorgeschmack auf neue Musik von Fugitive seit 2023 – und das Warten hat sich gelohnt!

Wer auf klassische Metallica und Obituary aus den 80ern steht, dem sei Fugitive wärmstens empfohlen.

Das Video zum Song, bei dem Raul Vela IV Regie geführt hat, erscheint demnächst!

Es wird in den kommenden Monaten weitere News und natürlich auch mehr neue Musik geben – ich halte euch auf dem Laufenden.

Fugitive werden diesen Juli im Rahmen der Summer Slaughter Tour mit Hatebreed, Gridiron, Malevolence und anderen auf Tour gehen. Alle Termine gibt es HIER.

Fugitive sind

Seth Gilmore – Gesang | Blake Ibanez – Gitarre | Victor Gutierrez – Gitarre |

Andy Messer – Bass | Lincoln Mullins – Schlagzeug

Fugitive online

Instagram | Spotify | Facebook

Blue Grape Music online

Webseite | Instagram | Facebook

Kategorien
News

Modern-Metal-Band TETRARCH veröffentlicht neuen Track „Best Of Luck“ inmitten der Album-Release-Woche!

Modern-Metal-Band TETRARCH veröffentlicht neuen Track „Best Of Luck“ inmitten der Album-Release-Woche!

Das dritte Studioalbum, The Ugly Side Of Me, erscheint diesen Freitag, den 9. Mai via Napalm Records | HIER vorbestellen!

Band spielt Europatour im Sommer!

Foto: Guillermo Briceno

„…TETRARCH is back and arguably better than ever.“ – Knotfest

„TETRARCH Ascends To The Nü-Throne“ – Metal Injection

Das Warten hat fast ein Ende! Vor der morgigen Veröffentlichung ihres fulminanten dritten Albums The Ugly Side Of Me haben die Modern-Metal-Stars TETRARCH ihre vierte und letzte Single „Best of Luck“ veröffentlicht. Auf dem neuen Track stellt Gitarristin Diamond Rowe erneut eindrucksvoll unter Beweis, warum sie die erste weibliche Signature-Künstlerin bei Jackson Guitars ist.

Die Gitarristin gewährt einen Einblick in die Lyrics von „Best of Luck“:

„Als wir „Best Of Luck‘ schrieben, hatten wir so viel Spaß! Josh und ich haben diesen Song in nur wenigen Stunden geschrieben und er wurde zu einem Lieblingssong von allen, die das Album vor seiner Veröffentlichung gehört haben.

Hinter dem Songtitel steckt eine witzige Geschichte. Als wir jünger waren und mit der Band gerade angefangen hatten, bekamen wir immer wieder Absagen von verschiedenen Leuten aus der Branche. Viele von ihnen unterschrieben ihre E-Mails mit ‚Best of Luck‘ oder ‚Best of Luck in the future‘, und das fanden wir witzig, denn es war ja offensichtlich, dass sie uns gar nichts wünschten und das lediglich eine Floskel war – haha! Jetzt, wo wir so viel erreicht haben, was uns viele dieser Leute nicht zugetraut haben, ist dies sozusagen unsere „Best of Luck“-Antwort an alle, die an uns gezweifelt haben. Versehen mit einem Augenzwinkern. Vielleicht sind wir auch einfach nur die Klugscheißer, die wir schon immer waren.“

„Best of Luck“ HIER anhören!

Da ihr letztes Album mitten in der Pandemie erschienen ist, war die Band leider noch nie live in Europa zu sehen – aber das wird sich diesen Sommer endlich ändern! Neben einigen Festivalauftritten werden TETRARCH auch eine Reihe von Headline-Dates spielen.

Tetrarch Europatour 2025

16.06. Leipzig, Moritzbastei

17.06. Berlin, Privatclub

18.06. Hannover, Café Clocksee

19.06. Ratingen, Manege

20.06. Copenhagen, Dänemark – Copenhell

22.06. Utrecht, Niederlande – De Helling

24.06. Ghent, Belgien – Vierde Zaal

25.06. Birmingham, UK – The Flapper

26.06. London, UK – Camden Assembly

28.06. Viviero, Spanien – Resurrection Fest

29.06. Geneva, Schweiz – Undertown

02.07. Dunaujvoros, Ungarn – Rockmaraton

03.07. Vienna, Österreich – Flex

05.07. Velke Mezirich, Tschechei – Fajt Fest

Wer gerne auf die Gästeliste möchte, meldet sich bitte kurz bei mir!

Nach vier Jahren stetiger Weiterentwicklung ist TETRARCH auf dem besten Weg, die Millionen von plattformübergreifenden Streams und Views ihrer süchtig machenden Singles und energiegeladenen Videos zu übertreffen. Die Band wird häufig auf Spotify, Apple und anderen Plattformen gespielt, erreicht Top-40-Active-Rock-Radiosender, wird von großen Medien wie Billboard, Revolver, Alternative Press, Guitar World, Kerrang! und Metal Hammer beachtet und tourt international mit den legendären Künstlern Sevendust, Atreyu und anderen.

Wer sich die Frage stellt, ob eine Band die Grenzen von Metal und Hard Rock in die Zukunft verschieben kann, dem sei TETRARCH als Antwort ans Herz gelegt. TETRARCH vereinen einen aggressiven Sound mit ehrlichen Texten, kraftvollen Refrains und einprägsamen Melodien, die Nu Metal auch 25 Jahre nach seinem Höhepunkt neu definieren. Sie schaffen dabei eine perfekte Balance, die sowohl jungen Hörern den Einstieg ins Genre ermöglicht aber auch alteingesessene Fans begeistern wird.

TETRARCHs Napalm Records Debütalbum Unstable (2021) wurde von den Kritikern sehr gelobt. Die Debütsingle „I’m Not Right“ schaffte es in die US Active Rock Top 30 und hat bis heute über 15 Millionen plattformübergreifende Streams erreicht. Die Nachfolgesingle „You Never Listen“ wurde später von SiriusXM, HardDrive, Full Metal Jackie und vielen anderen führenden aktiven Rocksendern ihrer Heimat unterstützt.

The Ugly Side Of Me HIER vorbstellen!

Tetrarch, The Ugly Side Of Me (09.05.2025)

The Ugly Side Of Me bietet zehn Tracks, die mit starkem Songwriting beeindrucken. Die erste Single „Live Not Fantasize“ überzeugt mit einem unverkennbaren 90s-Industrial-Vibe, rasanten Riffs und einem Gitarrensolo, das zweifellos jedem Hörer Gänsehaut über den Rücken jagt. Die Single erschien mit dem Verkaufsstart von Diamond Rowes Signature-Gitarre und zeigt, welches enorme Standing die Band sich bereits in jungen Jahren erarbeitet hat. Weitere Highlights des Albums sind der kraftvolle Opener „Anything Like Myself“, in dem Fores markante Screams und Ruben Limas’ mitreißende Drums besonders hervorstechen. Der hymnische Track „Best Of Luck“ beeindruckt mit Ryan ‚Dooms‘ Lerners rhythmischen Basslines und Rowes kreativen Riffs. Melodische Stücke wie „Erase“ und „Cold“ überzeugen mit kunstvollen Soli, während die düsteren Tracks „Headspace“ und „The Only Thing I’ve Got“ einen Blick auf eine etwas andere Seite von TETRARCH ermöglichen. Thematisch behandelt The Ugly Side Of Me die dunklen Seiten der Selbstkritik und vermittelt eine wichtige Botschaft: Was oft als Schwäche wahrgenommen wird, kann sich als unsere größte Stärke entpuppen.

Die Metal-Szene ist bereit für eine neue Generation von Genrehelden und TETRARCH stehen unangefochten an vorderster Front.

The Ugly Side Of Me Trackliste:

1. Anything Like Myself

2. Never Again (Parasite)

3. Live Not Fantasize

4. Erase

5. The Only Thing I’ve Got

6. Best of Luck

7. Crawl

8. Cold

9. Headspace

10. The Ugly Side of Me

The Ugly Side Of Me ist in folgenden Formaten erhältlich:

– 1 CD Digisleeve

– 1 LP Vinyl Gatefold Crystal Clear – limitiert auf 800 Stück

– 1 LP Vinyl Gatefold Die Hard Edition w/ Tote Bag + Slipmat – Napalm Records Mailorder only, limitiert auf 200 Stück

-Digital Album

1 LP Vinyl Gatefold Crystal Clear – limited auf 800 Stück

TETRARCH sind:

Josh Fore – Gesang/Gitarre

Diamond Rowe – Lead Gitarre

Ryan „Dooms“ Lerner – Bass

Ruben Limas – Schlagzeug

TETRARCH online:

INSTAGRAM | TIKTOK | FACEBOOK | X | NAPALM RECORDS

Kategorien
News

GRIDIRON veröffentlichen neue Single + Visualizer „26/9“

GRIDIRON veröffentlichen neue Single + Visualizer „26/9“

Das neue Album POETRY FROM PAIN erscheint am 30. Mai auf Blue Grape Music

US-Tour startet am 9. Mai

Foto: Danielle Parsons

Am 30. Mai erscheint das neue Album Poetry From Painder US-Crossover/Hardcore Band  Gridiron via Blue Grape Music. Das Album wird digital erhältlich sein und als Vinyl in mehreren exklusiven Farbvarianten– HIER kann man es vorbestellen.

Heute veröffentlicht die Band einen weitern Vorgeschmack in Form der aktuellen Single „26/9“, HIER geht’s zum Visualizer.

Der Song ist angefüllt mit Gridirons Markenzeichen – Hip-Hop-inspirierte Bounces und Grooves, massive Breakdowns und eine geballte Ladung Selbstvertrauen.

„In ’26/9′ geht es darum, die eigene Messlatte immer höher zu legen, sich nie zufriedenzugeben und immer wieder an die eigenen Grenzen zu gehen – etwas, das wir mit diesem Track und diesem Album erreichen wollten“, sagt Sänger Mathew Karll.

Mission erfüllt, Gridiron!

Gridiron, ursprünglich als Pandemie-Projekt gegründet, ist inzwischen zu einer vollwertigen Einheit herangewachsen, bestehend aus Mitgliedern von Never Ending Game, Simulakra und Scarab verbindet Gridiron die Regionen Philadelphia, Delaware und Michigan.

Gridiron reizen jede Grenze aus und gehen bis zum Äußersten. Und darüber hinaus. Mit ihrer Mischung aus Metal, Hardcore und Hip-Hop hätte die Band in den 90ern wohl genauso gut funktioniert wie heute – Gridiron haben sich ihren eigenen Weg gebahnt und wurden dafür von den Fans mit Millionen von Streams und von der US-Presse (u.a. Stereogum, Brooklyn Vegan oder No Echo) mit viel Anerkennung belohnt.

Gridiron gingen aus einer Reihe von Call of Duty-Sessions der COVID-Ära hervor, die zum gemeinsamen Schreiben und Aufnehmen führten. Ihr musikalischer Stammbaum spricht für sich selbst, denn Gitarrist Will Kaelin spielt auch in Never Ending Game, Gitarrist Xavier Wilson in Simulakra und Schlagzeuger Tyler Mullen und Bassist Lennon Livesay in Scarab. Angesichts ihrer individuellen Erfahrungen fanden die Jungs sofort einen kreativen Groove. Nach der Loyalty At All Costs EP [2020] und der Worldwide Brotherhood EP [2021] veröffentlichten sie 2022 mit No Good At Goodbyes ihr erstes komplettes Album. Auf dem Weg dorthin teilten sie die Bühnen mit allen möglichen Bands von Missing Link bis Trapped Under Ice und haben für 2025 eine Menge Live Dates geplant.

Gridiron, Poetry From Pain (30.05.2025)

Poetry From Pain Trackliste:

  1. 26/9
  2. Mascot
  3. Army Of None
  4. Best Served Cold
  5. Tombstone
  6. Still Playin’ For Keeps
  7. (Big Umbrella Remix Feat. Daniel Son, Pro Dillinger, and Jay Royale)
  8. Copycat League
  9. Poetry From Pain (feat. nothing, nowhere.)
  10. Roses (Feat. Mike „TRUCK“ Ryan)
  11. Talk Real
  12. Paydirt
  13. Heavy Metal Money (Seen It All Before) (Feat. Big Body Bes)

Gridiron sind ab nächster Woche in den USA auf Tour, HIER gibt’s alle Infos.

Gridiron Instagram

Blue Grape Music online

Webseite | Instagram | Facebook

Kategorien
News

SUPERHEAVEN haben ihr lang erwartetes neues Studioalbum veröffentlicht  

Neues Musikvideo „Humans For Toys“

Auftritte bei Rock am Ring | Rock im Park + Soloshow in Berlin

Foto: Vincent Guglielmo

Ich hoffe, ihr hattet alle ein paar ruhige Ostertage!

Am vergangenen Freitag haben Superheaven ihr lang erwartetes, selbstbetiteltes neues Album über Blue Grape Music veröffentlicht. Superheaven ist das erste Album der Band seit 10 Jahren und ist nun auf allen Streaming-Plattformen als CD und in mehreren exklusiven und limitierten Vinyl-Farben erhältlich und kann HIER käuflich erworben werden.

Die Band hat außerdem ein neues Musikvideo zum Eröffnungstrack „Humans For Toys“ veröffentlicht, bei dem Britain Weyant Regie geführt hat – seht es euch HIER an.

Aufgenommen und produziert von den Bandmitgliedern Jake Clarke und Zack Robbins und co-produziert von Will Yip [Turnstile, Mannequin Pussy], folgt Superheaven auf das viel gelobte Album Ours Is Chrome von 2015. Auf Superheaven kehrt die Band mit einer überragenden Sammlung von Songs zurück, die das Gefühl von nachdenklicher Düsternis vermitteln und die die bereits erschienenen Singles „Long Gone“, „Numb To What Is Real“ und „Cruel Times“ und „Stare At The Void“ enthält.

In ihrer Heimat hat die Band bereits viel Lob bekommen, so schrieb VICE „Superheaven are back and, dare we say, better than ever,” und Revolver stellte fest: „the cult post-hardcore heavies are back in fine fucking form.” Stereogum lobte „heavy, churning guitar-storm about feeling numb and remote” während Consequence feststellte: „Superheaven are modern torchbearers of the heavy post-grunge guitar sound, harnessing daisy-chained pedals and cranked amplifiers into walls of sonic comfort”.

Superheaven spielen im Moment eine ausgedehnte Nordamerika-Tour, als Support sind Glare und SPY mit von der Partie, alle Infos HIER. Außerdem ist die Band bereits für einige internationale Festivals bestätigt und wird für diese drei Termine nach Deutschland kommen:

06.06. Rock im Park

07.06. Rock am Ring

11.06. Berlin, Urban Spree

WER GERNE ZUR BERLIN SHOW KOMMEN MÖCHTE, MELDET SICH BITTE BEI MIR!

Superheaven, s/t (18.04.2025)

Artwork Hi-Res Download HIER


Superheaven Trackliste

  1. Humans for Toys
  2. Numb To What Is Real
  3. Cruel Times
  4. Sounds Of Goodbyes
  5. Long Gone
  6. Hothead
  7. Conflicted Mood
  8. Stare At The Void
  9. Next Time
  10. The Curtain

Superheaven online:

Website | Instagram | Facebook | X | YouTube | Spotify | Apple Music | TikTok

Kategorien
News

 GRIDIRON veröffentlichen neue Single + Video „Still Playin‘ For Keeps“

 NEUE GRIDIRON SINGLE + VIDEO „STILL PLAYIN‘ FOR KEEPS“ (BIG UMBRELLA REMIX) FEAT. DANIEL SON, PRO DILLINGER + JAY ROYALE

VIDEO HIER ANSCHAUEN

NEUES ALBUM POETRY FROM PAIN ERSCHEINT AM 30. MAI AUF BLUE GRAPE MUSIC

US TOUR IM FRÜHLING

Foto: Danielle Parsons

GRIDIRON – Mathew Karll (Gesang), Will Kaelin (Gitarre und Gesang), Xavier Wilson (Gitarre), Lennon Livesay (Bass) und Tyler Mullen (Schlagzeug) – haben vor Kurzem ihr neues Album Poetry From Pain angekündigt, das am 30. Mai über Blue Grape Music erscheint und auf Vinyl in mehreren exklusiven Farbvarianten erhältlich ist – HIER vorbestellen.

Heute hat die Band, die vom US-Magazin Stereogum für ihre brandgefährlichen Mosh-Riffs gelobt wurde, ihre neueste Single Still Playin‘ For Keeps“ (Big Umbrella Remix) veröffentlicht. HIER kann man sich das dazugehörige Video anschauen.

Der Track ist ein Hardcore-Hip-Hop-Hybrid, der Bounce, Beats, Groove und Grit mischt – so wie es die Legenden des Crossover in den 90er Jahren taten. Das Ergebnis ist ein rhythmischer, genre-zerschmetternder Molotow-Cocktail.

„’Still Playin‘ For Keeps‘ ist ein Track, den ich schon lange mal machen wollte“, sagt Karll. „Gridiron-Riffs treffen auf einige meiner aktuellen Lieblings-Hip-Hop-Künstler – Hardcore und Hip-Hop verschmelzen zu einer Einheit, darum geht es bei diesem Track.“

Gridiron, ursprünglich als Pandemie-Projekt gegründet, ist inzwischen zu einer vollwertigen Einheit herangewachsen, bestehend aus Mitgliedern von Never Ending Game, Simulakra und Scarab verbindet Gridiron die Regionen Philadelphia, Delaware und Michigan.

Gridiron reizen jede Grenze aus und gehen bis zum Äußersten. Und darüber hinaus. Mit ihrer Mischung aus Metal, Hardcore und Hip-Hop hätte die Band in den 90ern wohl genauso gut funktioniert wie heute – Gridiron haben sich ihren eigenen Weg gebahnt und wurden dafür von den Fans mit Millionen von Streams und von der US-Presse (u.a. Stereogum, Brooklyn Vegan oder No Echo) mit viel Anerkennung belohnt.

Gridiron gingen aus einer Reihe von Call of Duty-Sessions der COVID-Ära hervor, die zum gemeinsamen Schreiben und Aufnehmen führten. Ihr musikalischer Stammbaum spricht für sich selbst, denn Gitarrist Will Kaelin spielt auch in Never Ending Game, Gitarrist Xavier Wilson in Simulakra und Schlagzeuger Tyler Mullen und Bassist Lennon Livesay in Scarab. Angesichts ihrer individuellen Erfahrungen fanden die Jungs sofort einen kreativen Groove. Nach der Loyalty At All Costs EP [2020] und der Worldwide Brotherhood EP [2021] veröffentlichten sie 2022 mit No Good At Goodbyes ihr erstes komplettes Album. Auf dem Weg dorthin teilten sie die Bühnen mit allen möglichen Bands von Missing Link bis Trapped Under Ice und haben für 2025 eine Menge Live Dates geplant.

Gridiron, Poetry From Pain (30.05.2025)

Poetry From Pain Trackliste:

  1. 26/9
  2. Mascot
  3. Army Of None
  4. Best Served Cold
  5. Tombstone
  6. Still Playin’ For Keeps (Big Umbrella Remix Feat. Daniel Son, Pro Dillinger and Jay Royale)
  7. Copycat League
  8. Poetry From Pain (Feat. nothing, nowhere.)
  9. Roses (Feat. Mike „TRUCK“ Ryan)
  10. Talk Real
  11. Paydirt
  12. Heavy Metal Money (Seen It All Before) (Feat. Big Body Bes)

Gridiron gehen im Frühjahr in den USA auf Tour, HIER gibt’s alle Infos.

Gridiron Instagram

Blue Grape Music online

Webseite | Instagram | Facebook