Kategorien
News

NICKELBACK BESINNEN SICH MIT NOSTALGISCHER NEUER SINGLE „THOSE DAYS“ AUF DIE GUTEN ALTEN ZEITEN

DAS NEUE ALBUM GET ROLLIN’ ERSCHEINT AM 18. NOVEMBER VIA BMG

„THOSE DAYS“ HIER ANHÖREN / Lyric Video HIER anschauen

GET ROLLIN’HIER VORBESTELLEN

NEW YORK (5. Oktober 2022) – Die mit Diamant und mehrfach Platin ausgezeichnete Rockband Nickelback hat heute die zweite Single aus ihrem mit Spannung erwarteten neuen Album Get Rollin‘ veröffentlicht, das am 18. November über BMG erscheint. Unterlegt mit einer hymnischen Gitarrenmelodie erinnert „Those Days“ an die Abenteuer der Jugend. „The time we’d waste, cause life could wait… What we’d give to relive just a single day“, singt Frontmann Chad Kroeger. Vom lange Ausgehen bis zum ersten Verlieben – die neue Nickelback Single ist eine aufrichtige und ehrliche Ode an die guten alten Zeiten. „Those Days“ kann man sich HIER anhören. HIERgeht’s zum Lyric Video. 

Im Gegensatz zur härteren letzten Single „San Quentin“, dem ersten Song des kommenden neuen Albums Get Rollin‘, zeigt sich die Band mit „Those Days“ von ihrer melodischeren Seite, wie sie es schon früher in Chart-Hits wie „Rockstar“, „Photograph“ und „How You Remind Me“ getan hat. Seit seiner Veröffentlichung im September hat „San Quentin“ eine enorme Dynamik im Radio erfahren und ist in nur vier Wochen in den Active Rock Radio Charts auf Platz 1 in Kanada gelandet und in die Top 20 in den USA aufgestiegen. In Deutschland konnte man sogar die # 1 der deutschen Rock Charts binnen drei Wochen verbuchen! Mit bisher insgesamt sechs Millionen Streams verteilt auf alle DSPs steigerte der Track weltweit die Vorfreude auf das erste Studioalbum der Band seit fünf Jahren. 

Nickelbacks zehntes Studioalbum Get Rollin‘ und Get Rollin‘ (Deluxe) wird ab dem 18. November auf allen digitalen Plattformen und als physische CD erhältlich sein. Neben „Those Days“ und „San Quentin“ enthält das Album neun weitere neue Songs, die alle aus der Feder von Nickelback stammen. Die Deluxe-Edition wird außerdem vier Bonustracks enthalten – „High Time“, „Just One More“, „Does Heaven Even Know You’re Missing?“ und „Horizon“. Standard- und Exklusivversionen des Albums werden 2023 auch auf Vinyl erscheinen. HIER kann man das Album vorbestellen.

Get Rollin’ Trackliste:

1.         San Quentin

2.         Skinny Little Missy

3.         Those Days

4.         High Time

5.         Vegas Bomb

6.         Tidal Wave

7.         Does Heaven Even Know You’re Missing?

8.         Steel Still Rusts

9.         Horizon

10.       Standing In The Dark

11.       Just One More

12.       High Time (Acoustic) *

13.       Does Heaven Even Know You’re Missing? (Acoustic) *

14.       Just One More (Acoustic) *

15.       Horizon (Acoustic) *

* Get Rollin’ Deluxe Version

Mit Get Rollin‘ setzen Nickelback ihr Vermächtnis als eine der wichtigsten Rockbands der letzten zwei Jahrzehnte fort. Die Hitmaschine ist mit über 50 Millionen verkauften Einheiten und mehr als 4,7 Milliarden Streams der 11. meistverkaufte Act aller Zeiten. Die Band hat 23 Singles veröffentlicht, von denen 19 die Billboard Hot 100 Charts erreichten. Ihr unbestreitbarer Erfolg hat zu mehr als 26 Auszeichnungen geführt, darunter Billboard Music Awards, American Music Awards, MTV Video Music Awards, MuchMusic Video Awards, People’s Choice Awards, JUNO Awards und viele mehr. Neben den zahlreichen Auszeichnungen hat die Band zwölf ausverkaufte Tourneen in Folge absolviert und weltweit fast 10 Millionen Tickets verkauft.

###

Nickelback

Nickelback, die 2009 vom US-amerikanischen Billboard Magazin als „erfolgreichste Rockband des Jahrzehnts“ bezeichnet wurden, ist einer der kommerziell erfolgreichsten und wichtigsten Acts der letzten zwei Jahrzehnte. Die vierköpfige Band, bestehend aus Chad Kroeger, Mike Kroeger, Ryan Peake und Daniel Adair, wird weltweit für ihrewegweisenden und preisgekrönten Hits wie „How You Remind Me“, „Photograph“, „Far Away“ und „Rockstar“ gefeiert, die alle Spitzenplätze in den Billboard 100 erreichten. Ihr Erfolg umfasst weltweite Verkäufe von mehr als 50 Millionen Einheiten und festigt ihren Status als einer der meistverkauften Acts aller Zeiten und als zweitbestverkaufter ausländischer Act in den USA in den 2000er Jahren, hinter den Beatles. Ihr größter Hit „How You Remind Me“ wurde von Billboard zum „Top Rock Song of the Decade“ gekürt. Laut Nielsen Soundscan war es der meistgespielte Song im US-Radio (egal in welchem Format) in der 2000er Dekade mit über 1,2 Millionen Einsätzen.

Neben all diesen Auszeichnungen wurde die Band von Billboard zur „Top Rock Group of the Decade“ gekürt und erhielt neun Nominierungen für den Grammy Award, drei American Music Awards, einen World Music Award, einen People’s Choice Award, zwölf JUNO Awards, sieben MuchMusic Video Awards und wurden in den kanadischen Walk of Fame (2007) aufgenommen. Mit mehr als 23 Singles, die die Charts stürmten, und Fans rund um den Globus hat Nickelback zwölf ausverkaufte Welttourneen hintereinander absolviert und dabei mehr als 10 Millionen Fans begeistert.

Für weitere Nickelback Infos:

Instagram | Twitter | Facebook | YouTube | TikTok | Website

Kategorien
News

Jestress veröffentlichen neue Single und Video „Happy“!

Kündigen Debütalbum „Antimony“ für Frühjahr 2023 an!

Der Death Metal bittet den modernen Rock zum Tanze und schielt in Richtung Klassik, während er gerne in den norwegischen Wäldern des Black Metal zuhause wäre. 

Die deutsch/österreichische Band Jestress veröffentlicht morgen um 14hh ihre erste neue Single „Happy“ aus dem bevorstehenden Debütalbum „Antinomy“ und beweist nach ihrer 2021 EP „The Harrow“ erneut, dass der Einsatz einer Geige im Metal weder orchestral noch mittelalterlich wirken muss.

„Happy“ ist eine Ode an den Untergang und beschreibt die Vorfreude auf die bevorstehende Apokalypse in musikalischer Reinform.

Mit einem aufrechten, ehrlichen Lächeln stellen sich Jestress dem sich nahenden Ende und besiegeln unser aller Schicksal mit vollendet veredelter Geigenkunst. HIER kann man den Song anhören, HIER geht’s zum Video.

Jestress haben hohe Ziele, sind geboren um vorauszulaufen, nicht hinterherzutrödeln. Erst nur eine vage Vision von Geigerin Antonia-Alexa Georgiew und Sänger/Gitarrist Daniel Fellner, mittlerweile mit der Unterstützung von Bassist Axel One und Schlagzeuger Chris Grabner eine ernstzunehmende Band, die mit ihrer wilden, aber dennoch straighten Mixtur aus modernem Metal, poppigen Melodien und schroffen Extremen ernsthaft die Unverschämtheit besitzt, zu gefallen. 

Foto: Georg Baumann

Gänzlich Unbekannte sind die Vier in dem Genre, in dem sie sich mit Jestress so selbstsicher bewegen, ganz und gar nicht. Daniel Fellner, Produzent und Gitarrist des  österreichischen Multiplatin-Erfolgsduos Seiler und Speer hat sich mit seiner Band Devastating Enemy bereits selbst den hartgesottenen Kritikerohren gestellt. Geigerin Antonia-Alexa Georgiew genoss eine klassische Ausbildung an ihrem Instrument, spielt bei den Salzburger Festspielenbeim Stück „Jedermann“ seit zehn Jahren die erste Geige und wird nahezu bei jeder größeren Pop-Produktion in Österreich gebucht. Schlagzeuger Chris Grabner gerbt die Felle bei den österreichischen Thrash-Deathern Artas und bearbeitet derzeit neben Jestress auch noch bei Seiler und Speer die Percussions, wenn er nicht gerade mit seinem Projekt Mynskh in todesmetallerne Black Metal-Sphären hinabsteigt. Anders als seine Bandmitglieder stammt Bassist Axel One nicht aus Wien, sondern nennt Berlin sein Zuhause und ist aus der deutschen Metal-Szene nicht wegzudenken. Berlin Metal TV, We Butter The Bread With Butter und auch die Gruppe Placenta sind seine wichtigsten Stationen. Mittlerweile konnte er sich auch als Solo-Künstler einen Namen machen. 

Tretet näher und sichert euch den besten Platz in der bevorstehenden Apokalypse. Doch grämt euch nicht zu sehr – Jestress liefern den perfekten Soundtrack zur Hämostase. 

Kategorien
News

GODSMACK MELDEN SICH MIT NEUER SINGLE „SURRENDER“ ZURÜCK!

DIE SINGLE FOLGT AUF DEN WELTWEITEN ERFOLG DES IN DEN USA MIT GOLD AUSGEZEICHNETEN ALBUMS WHEN LEGENDS RISE (2018)

Die mehrfach für einen Grammy nominierte Hard Rock Band GODSMACK hat mit der neuen Single „Surrender“, die heute via BMG erscheint, einen ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes achtes Studioalbum veröffentlicht. Der Track ist die erste Veröffentlichung der Band seit vier Jahren nach ihrem weltweit gefeierten und in den USA mit Gold ausgezeichneten 2018er-Albums When Legends Rise, das der Band Platz 1 der US-Hardrock-, Rock- und Alternative-Albumcharts bescherte.

„‚Surrender‘ ist ein sehr klarer und trockener Song“, sagt Sänger und Gitarrist Sully Erna. „Es geht einfach um die Erschöpfung, die wir alle in Beziehungen manchmal empfinden, wenn sich Konflikte immer wieder wiederholen. An einem bestimmten Punkt in unserem Leben geben wir auf und lassen außer Acht, wer Recht oder Unrecht hat, wir wollen einfach nur, dass es AUFHÖRT! Also schwenken wir die weiße Fahne.“

HÖRT EUCH SURRENDER HIER AN!

Mit einer über 20 Jahren andauernden Karriere und zahlreichen Charterfolgen, hat sich die Rockband aus Boston als Hardrock-Titan des 21. Jahrhunderts etabliert. Bis heute konnten Godsmack elf Nummer-1-Singles im US-Mainstream-Rockradio platzieren, darunter „Bulletproof“„Unforgettable“„When Legends Rise“ und „Under Your Scars“, die allesamt vom letzten Album When Legends Rise stammen. Darüber hinaus hatten sie 20 Top-10-Hits in diesem Format – so viele wie kein anderer Act seit Februar 1999 – sowie vier Grammy-Nominierungen und wurden 2001 bei den Billboard Music Awards als „Artist of the Year“ ausgezeichnet. Die Band hat weltweit über 20 Millionen Tonträger verkauft und sieben Studioalben veröffentlicht: Godsmack (1998), Awake (2000), Faceless(2003), IV (2006), The Oracle (2010), 1000hp (2014) und When Legends Rise (2018).

Godsmack werden ab kommender Woche in Europa auf Tour sein und auch vier Dates in Deutschland spielen. Wer sich eine der Shows anschauen möchte, meldet sich bitte bei mir:

05.10. Köln, Palladium

15.10. Offenbach, Stadthalle

16.10. Berlin, Columbiahalle

18.10. München, Zenith

GODSMACK sind Sully Erna (Gesang, Gitarre), Tony Rombola (Gitarre), Robbie Merrill (Bass), and Shannon Larkin (Schlagzeug).

Foto: Kamal Asar

GODSMACK SOCIALS:

WEBSITE | TWITTER | FACEBOOK | INSTAGRAM | YOUTUBE

Kategorien
News

PINK FLOYD „ANIMALS 2018 REMIX“ OUT NOW!

Das Kult-Album erscheint heute erstmals in neu abgemischtem 5.1 Surround Sound 

Die Deluxe Version folgt am 7. Oktober 

Im Januar 1977 veröffentlichten Pink Floyd ihr zehntes Studioalbum „Animals“. Das Werk eroberte Platz 1 der deutschen Charts, gilt als eines ihrer besten – und es wird heute, 45 Jahre später, wiederveröffentlicht. Zum ersten Mal überhaupt wird das Album in 5.1 Surround-Sound zu hören sein. Die einzelnen Versionen sind ab heute erhältlich, die Deluxe-Version folgt am 7. Oktober.

Pink Floyd  David Gilmour, Nick Mason, Roger Waters und Richard Wright – nahmen „Animals“ 1976 und Anfang 1977 in den bandeigenen Britannia Row Studios in London auf und produzierten auch selbst. 

Anlässlich der Wiederveröffentlichung wurde eine Mini-Dokumentation gedreht, in dem die Band als auch andere Personen, die an der Entstehung von „Animals“ beteiligt waren, zu Wort kommen. Die ersten beiden Teile sind bereits im Youtube Channel der Band zu sehen.

In Teil 1 erzählt Grafikdesigner Aubrey „Po“ Powell, wie er das Animals-Albumcover, das in der  Battersea Power Station entstanden ist, für die Remix-Veröffentlichung neu gestaltet hat.

Und in Teil 2 beschreiben Roger Waters und Produktionsdesigner Andrew Sanders die für die In The Flesh Tour im Jahr 1977 entworfenen aufblasbaren Figuren.

Demnächst wird es noch weitere Teile der Mini-Doku zu sehen geben. 

„Animals 2018 Remix“ ist ab sofort als CD, LP (mit Klapphüllen-Artwork), Blu-Ray, SACD und als Deluxe-Gatefold-Format veröffentlicht. Die Deluxe-Gatefold-Version beinhaltet eine LP, CD, Audio-Blu-Ray, Audio-DVD und ein 32-seitiges Booklet. Die Audio-Blu-Ray und -DVD enthalten den Remix von 2018 in Stereo, in 5.1 Surround (beide von James Guthrie) und den ursprünglichen Stereo-Mix von 1977. Das 32-seitige Booklet gewährt mit selten gezeigten Fotos einen Blick hinter die Kulissen des Shootings für die Plattenhülle sowie Live-Bilder und Memorabilia. Das Album-Artwork wurde für diese Veröffentlichung mit einem zeitgemäßen Motiv neu interpretiert.

„Animals“ ist ein Konzeptalbum, das sich kritisch mit den sozialpolitischen Verhältnissen im Großbritannien der mittleren 1970er-Jahre auseinandersetzt und damit eine Abkehr vom Stil der früheren Arbeiten der Band markierte. Aus einer Ansammlung ursprünglich nicht miteinander zusammenhängender Songs entwickelten Pink Floyd ein Konzept, das den offenkundigen sozialen und moralischen Verfall der Gesellschaft beschreibt. Inspiriert von George Orwells „Farm der Tiere“, verbildlichen sie die menschliche Natur mit einer Analogie zum Tierreich und teilen die Menschen in drei Klassen von Tieren ein: Die Schweine stehen an der Spitze der sozialen Kette, die Schafe tun als hirnlose Herde, was man ihnen sagt, und die Hunde sind die Geschäftsbosse, die sich am Profit und ihrer Macht über andere schamlos bereichern. Seit 1977 ist viel Zeit vergangen – und dann wieder gar nicht, denn die Erzählung des Albums hat als Kommentar auf unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation nichts von ihrer Aktualität verloren. 

Das berühmte Cover von „Animals“ zeigt ein aufblasbares Schwein (heute bekannt als Algie), das in luftigen Höhen zwischen zwei Schornsteinen der Battersea Power Station in London schwebt. Die Idee für das Cover kam von Roger Waters, die Umsetzung übernahm der langjährige Kreativpartner der Band, Storm Thorgerson von Hipgnosis Studios. Für die jetzige Neuveröffentlichung wurde das Artwork von Storms Hipgnosis-Partner Aubrey „Po“ Powell neu gestaltet. Basierend auf neuen Aufnahmen des Gebäudes während der jüngsten Umgestaltungsarbeiten (das ehemalige Kraftwerk wird für die kulturelle und gewerbliche Nutzung umgebaut, gestaltet von Frank Gehry und Norman Foster), experimentierte Po mit neuen Blickwinkeln und erschuf einige beeindruckende neue Varianten des berühmten Originals. Po dazu: „Das Original-Albumcover von 1977 ist ikonisch und steht so sehr für sich, dass ich eine Menge Respekt davor hatte, ihm ein Update zu verpassen. Doch Hipgnosis nahm die Gelegenheit zum Anlass, das Motiv neu zu fotografieren und damit eine sich verändernde Welt widerzuspiegeln. Durch den Einsatz moderner digitaler Färbetechniken konnte ich Pink Floyds düstere Botschaft des moralischen Verfalls beibehalten, und auch die Orwellsche Tier-Analogie in Form des Schweins Algie lebt in dem neuen Artwork fort.“

Weitere Infos:  

Official Website: https://www.pinkfloyd.com/

Twitter: https://twitter.com/pinkfloyd

Facebook: https://www.facebook.com/pinkfloyd/

Instagram: https://www.instagram.com/pinkfloyd/

TikTok: https://www.tiktok.com/@pinkfloyd

Youtube: https://www.youtube.com/pinkfloyd

Kategorien
News

Nickelback veröffentlichen Video zu „San Quentin“!

Foto: Shervin Lainez

Nachdem Nickelback vergangene Woche ihre neue Single „San Quentin“ veröffentlicht und im Zuge dessen ihr zehntes Studioalbums „Get Rollin‘“ für den 18. November angekündigt haben, folgte gestern das Performance Video zur Single, das man sich HIER anschauen kann. 

Zu der Single „San Quentin“ wurde Frontmann Chad Kroeger durch ein Treffen mit einem Wärter des berüchtigten kalifornischen Hochsicherheitsgefängnisses inspiriert. Der Song erzählt, wie der Protagonist seine clevere Flucht plant. Neben „San Quentin“ wird das kommende Album der Band zehn neue Songs enthalten, die alle aus der Feder von Nickelback stammen.

„Wir haben die letzten Jahre damit verbracht, eine Platte in einem Tempo zu machen, das uns ermöglicht hat, etwas in völliger Freiheit zu erschaffen. Und wir können es kaum erwarten, dass jeder diese neue Musik hört“, so Nickelback. „Wir haben die Fans vermisst und freuen uns darauf, die neuen Songs auf der Bühne zum Leben zu erwecken, so let’s Get Rollin‘!“

Get Rollin‘ und Get Rollin‘ (Deluxe) wird auf allen digitalen Plattformen und als physische CD erhältlich sein. Die Deluxe Edition wird vier Bonustracks enthalten – Akustikversionen von „High Time“, „Just One More“, „Does Heaven Even Know You’re Missing?“ und „Horizon“. Standard- und Exklusivversionen des Albums werden 2023 auch auf Vinyl erscheinen. HIER vorbestellen.

Get Rollin’ Trackliste:

1. San Quentin

2. Skinny Little Missy

3. Those Days

4. High Time

5. Vegas Bomb

6. Tidal Wave

7. Does Heaven Even Know You’re Missing?

8. Steel Still Rusts

9. Horizon

10. Standing In The Dark

11. Just One More

12. High Time (Acoustic) *

13. Does Heaven Even Know You’re Missing? (Acoustic) *

14. Just One More (Acoustic) *

15. Horizon (Acoustic) *

* Get Rollin’ Deluxe Version

Mit Get Rollin‘ setzen Nickelback ihr Vermächtnis als eine der wichtigsten Rockbands der letzten zwei Jahrzehnte fort.

Mit über 50 Millionen verkauften Einheiten und mehr als 4,7 Milliarden Streams ist Nickelback der 11. meistverkaufte Musik-Act aller Zeiten. Die Band hat 23 Singles veröffentlicht, von denen 19 die Billboard Hot 100 Charts erreichten. Ihr unbestreitbarer Erfolg hat zu mehr als 26 Auszeichnungen geführt, darunter Billboard Music Awards, American Music Awards, MTV Video Music Awards, MuchMusic Video Awards, People’s Choice Awards, JUNO Awards und viele mehr. Neben den zahlreichen Auszeichnungen hat die Band zwölf ausverkaufte Tourneen in Folge absolviert und weltweit fast 10 Millionen Tickets verkauft.

###

Für weitere Nickelback Infos:

Instagram | Twitter | Facebook | YouTube | TikTok | Website

Kategorien
News

True Crime Duo SKYND veröffentlichen neue Single + Video „John Wayne Gacy“

„JOHN WAYNE GACY“ VIDEO

„JOHN WAYNE GACY“ STREAM

Das von Industrial und True Crime inspirierte Elektronik-Duo SKYND, das diesen Sommer auf dem Download Festival, sowie bei Rock am Ring und Rock im Park vor einem riesigen Publikum aufgetreten ist und sich derzeit auf seiner ersten Headliner-Tour durch Europa befindet, mit ausverkauften Terminen in Paris, München, Prag, Hamburg, Köln und Berlin, hat das Video zur neuen Single „John Wayne Gacy“ veröffentlicht.

„Der Fall John Wayne Gacy hat mich mein ganzes Leben lang verfolgt“, sagt SKYND. „Das Maß an Arroganz, das er an den Tag legte, und die Art, wie er über seine Opfer sprach – ‚Ich habe 33 getötet, ihr werdet mich nur einmal töten‘. Diese Arroganz ist etwas, das mir bis heute im Gedächtnis geblieben ist. Er hatte auch diese verdrehte Begründung für seine Morde, bei der er seine Abscheu auf seine Vergewaltigungsopfer projizierte und darauf, ‚was SIE ihn tun ließen‘, und dass sie den Tod verdienten.“

Sie fährt fort: „Es ist ja nicht so, dass Gacy nie die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich gezogen hätte. Ein Jugendlicher erzählte der Polizei von Chicago, dass Gacy ihn an einer Bushaltestelle aufgelesen und versucht habe, ihn zu vergewaltigen. Die Anklage wurde fallen gelassen, als der Junge nicht vor Gericht aussagte – was für mich logisch ist, da er Angst hatte – und der Vorfall dem Bewährungsausschuss von Iowa anscheinend entging. Wenn jemand genau hingesehen hätte, hätten all die Morde verhindert werden können.“

In diesem Jahr erschienen bereits die Videos zu „Armin Meiwes“ und „Chris Watts“.

SKYND ist das dunkle kreative Ventil und das Alter Ego der Leadsängerin Skynd und des Produzenten und Multiinstrumentalisten Father. Sie sind dafür bekannt, dass sie sich von unerklärlichen und brutalen Kriminalfällen und den Geheimnissen, die ungelöste Todesfälle umgeben, inspirieren lassen und sie in Songs verwandeln, die uns an die Dunkelheit in der menschlichen Psyche erinnern.

SKYND veröffentlichten Chapter I im Jahr 2018, gefolgt von Chapter II im Jahr 2019 und schlossen Chapter III mit dem bereits erwähnten „Chris Watts“ ab, das auf die Veröffentlichungen von „Michelle Carter“ und „Columbine“ folgte. Chapter III verzeichnete bereits 31 Millionen Aufrufe auf YouTube und setzte die Erforschung der dunkelsten und verstörendsten Teile der menschlichen Psyche fort, gemäß der Überzeugung des Duos, dass „diejenigen, die sich nicht an die Vergangenheit erinnern können, dazu verdammt sind, sie zu wiederholen.“

Tour Dates:

17.09. Wiesbaden, Kesselhaus

18.09. Berlin, Privat Club

ÜBER SKYND:

Wir alle verbergen etwas hinter der irdischen Fassade, die wir der Welt zeigen. Vielleicht ist es ein unausgesprochener Fetisch. Vielleicht ist es ein begehrliches Verlangen. Oder es könnte einfach die Art von Dunkelheit sein, die wir im Vorbeigehen erahnen, aber nicht wagen, sie laut auszusprechen. SKYND schälen diese Schichten ab und enthüllen, was darunter lauert, in all seiner schmerzhaften Pracht. Das Industrial-Gothic-Electronic-Duo – Skynd [Leadgesang] und „Father“ [Produzent, Multi-Instrumentalist] – treibt die Schönheit durch Aderlass aus, indem sie auf ihren EPs einige der rätselhaftesten, bizarrsten und brutalsten Verbrechen der Geschichte aufarbeiten.

SKYND Socials:

Skynd Official

Instagram

Facebook

Spotify

Twitter

Kategorien
News

NICKELBACK KÜNDIGEN NEUES ALBUM GET ROLLIN’ FÜR DEN 18. NOVEMBER VIA BMG AN

DIE MEHRFACH MIT PLATIN AUSGEZEICHNETE ROCKBAND STELLT IHR 10. STUDIOALBUM MIT DER NEUEN SINGLE „SAN QUENTIN“ VOR, DIE HEUTE ERSCHEINT

SAN QUENTIN“ HIER ANHÖREN

GET ROLLIN’ HIER VORBESTELLEN

Foto: Shervin Lainez

NEW YORK (7. September 2022) – Die Diamant-zertifizierte, mehrfach mit Platin ausgezeichnete kanadische Rockband Nickelback hat heute offiziell ihr mit Spannung erwartetes neues Album Get Rollin‘ angekündigt, das am 18. November über BMG veröffentlicht wird. Angeführt von der brandneuen Single „San Quentin“, die ab heute erhältlich ist, ist das neueste Werk das zehnte Studioalbum der Band und die erste Veröffentlichung seit fünf Jahren. „San Quentin“ ist ein kantiges, rockiges Abenteuer, das einen Vorgeschmack auf die vielfältigen Sounds und Songs von Get Rollin‘ gibt.

Zu der Single „San Quentin“ wurde Frontmann Chad Kroeger durch ein Treffen mit einem Wärter des berüchtigten kalifornischen Hochsicherheitsgefängnisses inspiriert. Der Song erzählt, wie der Protagonist seine clevere Flucht plant. HIER kann man den Song streamen. HIER geht’s zum Lyricvideo. Neben „San Quentin“ wird das kommende Album der Band zehn neue Songs enthalten, die alle aus der Feder von Nickelback stammen.

„Wir haben die letzten Jahre damit verbracht, eine Platte in einem Tempo zu machen, das uns ermöglicht hat, etwas in völliger Freiheit zu erschaffen. Und wir können es kaum erwarten, dass jeder diese neue Musik hört“, so Nickelback. „Wir haben die Fans vermisst und freuen uns darauf, die neuen Songs auf der Bühne zum Leben zu erwecken, so let’s Get Rollin‘!“

Das zehnte Studioalbum der Band, Get Rollin‘ und Get Rollin‘ (Deluxe), wird auf allen digitalen Plattformen und als physische CD erhältlich sein. Die Deluxe Edition wird vier Bonustracks enthalten – Akustikversionen von „High Time“, „Just One More“, „Does Heaven Even Know You’re Missing?“ und „Horizon“. Standard- und Exklusivversionen des Albums werden 2023 auch auf Vinyl erscheinen. HIER vorbestellen.

Get Rollin’ Trackliste:

1. San Quentin

2. Skinny Little Missy

3. Those Days

4. High Time

5. Vegas Bomb

6. Tidal Wave

7. Does Heaven Even Know You’re Missing?

8. Steel Still Rusts

9. Horizon

10. Standing In The Dark

11. Just One More

12. High Time (Acoustic) *

13. Does Heaven Even Know You’re Missing? (Acoustic) *

14. Just One More (Acoustic) *

15. Horizon (Acoustic) *

* Get Rollin’ Deluxe Version

Mit Get Rollin‘ setzen Nickelback ihr Vermächtnis als eine der wichtigsten Rockbands der letzten zwei Jahrzehnte fort.

Mit über 50 Millionen verkauften Einheiten und mehr als 4,7 Milliarden Streams ist Nickelback der 11. meistverkaufte Musik-Act aller Zeiten. Die Band hat 23 Singles veröffentlicht, von denen 19 die Billboard Hot 100 Charts erreichten. Ihr unbestreitbarer Erfolg hat zu mehr als 26 Auszeichnungen geführt, darunter Billboard Music Awards, American Music Awards, MTV Video Music Awards, MuchMusic Video Awards, People’s Choice Awards, JUNO Awards und viele mehr. Neben den zahlreichen Auszeichnungen hat die Band zwölf ausverkaufte Tourneen in Folge absolviert und weltweit fast 10 Millionen Tickets verkauft.

###

Nickelback

Nickelback, die 2009 vom US-amerikanischen Billboard Magazin als „erfolgreichste Rockband des Jahrzehnts“ bezeichnet wurden, ist einer der kommerziell erfolgreichsten und wichtigsten Acts der letzten zwei Jahrzehnte. Die vierköpfige Band, bestehend aus Chad Kroeger, Mike Kroeger, Ryan Peake und Daniel Adair, wird weltweit für ihrewegweisenden und preisgekrönten Hits wie „How You Remind Me“, „Photograph“, „Far Away“ und „Rockstar“ gefeiert, die alle Spitzenplätze in den Billboard 100 erreichten. Ihr Erfolg umfasst weltweite Verkäufe von mehr als 50 Millionen Einheiten und festigt ihren Status als einer der meistverkauften Acts aller Zeiten und als zweitbestverkaufter ausländischer Act in den USA in den 2000er Jahren, hinter den Beatles. Ihr größter Hit „How You Remind Me“ wurde von Billboard zum „Top Rock Song of the Decade“ gekürt. Laut Nielsen Soundscan war es der meistgespielte Song im US-Radio (egal in welchem Format) in der 2000er Dekade mit über 1,2 Millionen Einsätzen.

Neben all diesen Auszeichnungen wurde die Band von Billboard zur „Top Rock Group of the Decade“ gekürt und erhielt neun Nominierungen für den Grammy Award, drei American Music Awards, einen World Music Award, einen People’s Choice Award, zwölf JUNO Awards, sieben MuchMusic Video Awards und wurden in den kanadischen Walk of Fame (2007) aufgenommen. Mit mehr als 23 Singles, die die Charts stürmten, und Fans rund um den Globus hat Nickelback zwölf ausverkaufte Welttourneen hintereinander absolviert und dabei mehr als 10 Millionen Fans begeistert.

Für weitere Nickelback Infos:

Instagram | Twitter | Facebook | YouTube | TikTok | Website

Kategorien
News

APHYXION veröffentlichen neue Single + Video „OCEANS OF TIME”

Foto: Mikkel Laumann

Die schwedischen Metalcore Schwergewichte APHYXION setzen wieder die Segel, diesmal mit dem ersten Feature-Partner überhaupt. 

OCEANS OF TIME ist ein echter Kracher mit sämtlichen Features, die Metalcore-Fans erwarten oder sich erhoffen: Heftige Growls treffen auf eingängige Refrains, und das alles mit Unterstützung von Sänger Jan Listing von ihren neuen Labelkollegen CHAOSBAY, der auch im neuen Video zu sehen ist.

Die Single fokussiert den magischen Moment des Übergangs eines Menschen vom Leben in den Tod. Er erscheint wie ein Knotenpunkt: Der Blick zurück auf ein ganzes Leben, während man mit der Ungewissheit kämpft, was jetzt kommen mag: Ist es ein Nirgendwo oder ein Irgendwo?

Sänger Michael Vahl zur Entstehung von „Oceans Of Time:

Ich mag es, mit Intertextualität zu arbeiten und habe dies in fast allen meinen bisherigen Texten getan. Einen Text oder ein Medium zu interpretieren und in etwas Neues zu überführen, ist zu einem großen Teil unseres lyrischen Ausdrucks geworden, und das ist auch bei ‚Oceans of Time‘ der Fall. Ich erinnere mich daran, dass ich ‚American Beauty‘ in meinen frühen Teenagerjahren gesehen habe – wahrscheinlich genau zu der Zeit, als die Band anfing. Ich war völlig fasziniert von dem Schlussmonolog, der im Grunde eine Rede über die Schönheit des Lebens ist – vorgetragen von einem Sterbenden mit stoischem inneren Frieden. Im Text von ‚Oceans of Time‘ greife ich den Monolog wieder auf – aber dieses Mal ohne den Kontext des Films, was ihn noch offener für Interpretationen macht.“

In der Endphase der Produktion probierte die Band viele verschiedene Variationen sowohl der Bridge als auch des Refrains aus und verzweifelte fast daran, wie sie den Song zu voller Blüte bringen sollte. Plötzlich tauchte eine neue beste Lösung in Form eines kollaborierenden Künstlers auf. Die Band zu dieser Wendung der Ereignisse:

„Wir wollten schon lange ein Feature für einen unserer Songs haben, hatten aber keine Ahnung, wer gut passen würde. Als wir uns dem Roster von Circular Wave anschlossen, lernten wir die Jungs von CHAOSBAY kennen – und wussten sofort, dass Jan Listing als großartiger Sänger mit enormer Bandbreite das erhoffte Extra in den Song bringen würde.“

Über APHYXION

APHYXION unterwerfen sich keinen Genre-Definitionen, und die Veröffentlichung ihres dritten Albums „Void“ im Jahr 2019 markierte den Wechsel von ihrem Death-Metal-Erbe hin zu einem zeitgemäßeren Metalcore-Sound, der die Band bereits auf eine neue Ebene gehoben hat. Aphyxion verschieben immer wieder Grenzen, sowohl für sich selbst als auch für ihre stetig wachsende Fangemeinde. 

Sie waren die jüngste Band, die jemals auf dem Wacken Open Air gespielt hat, standen mit Größen wie Metallica, Soilwork und Soulfly auf einer Bühne und haben bis heute mehr als 450 Shows in ganz Europa gespielt.

Aphyxion sind:

Michael Vahl (Gesang)

Jais Jessen (Bass, Gesang)

Jonas Haagensen (Gitarre, Produktion)

Jesper Haas (Gitarre)

Jakob Jensen (Schlagzeug)

Aphyxion Links:

https://www.instagram.com/aphyxion/?hl=da

https://www.facebook.com/aphyxion

https://www.youtube.com/user/APHYXION

https://spoti.fi/3ktAz9I

Kategorien
News

Amon Amarth „The Great Heathen Army“ OUT NOW

Neues Video „Find A Way Or Make One“ HIER anschauen!

Foto: Tomas Giden

Freitag, 5. August 2022 – „The Great Heathen Army“, das brandneue Album der unbestrittenen Könige des Viking Heavy Metal, Amon Amarth, ist heute über Metal Blade Records erschienen. Passend zur Veröffentlichung ihres zwölften Studioalbums, haben Amon Amarth das offizielle Musikvideo zum brandneuen Song „Find A Way Or Make One“ veröffentlicht. HIER kann man sich das Video anschauen.

Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuesten Werks haben Amon Amarth folgendes zu sagen:

„Heiden! Die Zeit ist gekommen für die Ankunft von The Great Heathen Army! Diese Platte enthält viele Elemente, die Amon Amarth im Jahr 2022 ausmachen, vom düsteren und brutalen Death Metal von ‚Oden Owns You All‘ über den Mitgröhl-Song ‚Heidrun‘ bis hin zu Biff Byfords fantastischem Gastgesang bei ‚Saxons and Vikings‘ und vieles mehr. Wir sind bereit, mit dieser Platte einen zweijährigen Raubzug um die ganze Welt zu starten und wir sehen euch bald bei den Shows.“

Über das Video zum brandneuen Track „Find A Way Or Make One“ sagt die Band weiter:

„Wir haben dieses Video mit Regisseur Mikis Fontagnier in Frankfurt gedreht und wollten damit mal etwas anderes ausprobieren. Dieses Video ist unsere Interpretation einiger unserer Lieblingsvideos, mit denen wir aufgewachsen sind, wie Twisted Sisters ‚We’re Not Gonna Take It‘ und Motorheads ‚Killed By Death‘. Die Dreharbeiten waren großartig und es hat definitiv viel Spaß gemacht, ein altes Geschäftsbüro zu zerschlagen!“

Ein Bild, das Text, drinnen, Wand, rot enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Vorab sind bereits die beiden Singles „Get In The Ring“, die offizielle Einlauf-Musik für den AEW-Pro-Wrestling-Star Erick Redbeard, der auch im Musikvideo mitspielt, und „The Great Heathen Army“, das von einem von Stranger Things inspirierten Musikvideo begleitet wird, das von Pavel Trebukhin in Lettland gedreht wurde, erschienen. 

In einer einzigartigen Partnerschaft mit der Firma Drops AR haben Amon Amarth fünf virtuelle Sammelkarten in einer Augmented-Reality-Schnitzeljagd versteckt. Jede Karte repräsentiert ein Bandmitglied und enthält eine exklusive Songvorschau aus dem neuen Album. 

Die Jagd findet in WebAR statt, d. h. es muss keine App heruntergeladen werden und jeder kann teilnehmen. HIERgeht’s zur Schnitzeljagd, wo Fans außerdem die Möglichkeit haben, an der Verlosung eines exklusiven Pakets teilzunehmen, das ein Amon Amarth Box Set, ein Blood Red Marbled Vinyl und eine Musikkassette enthält.  

Um die Albumveröffentlichung gebührend zu feiern, haben Amon Amarth unter dem Pseudonym Guardians Of Asgaard gestern einen Überraschungsauftritt beim diesjährigen Wacken Open Air gespielt und tausende von Festivalbesucher mit einem Killer Set überrascht. 

Ab September beginnen Amon Amarth dann ihren globalen Raubzug mit einer Co-Headliner-Tour durch Europa, zusammen mit Machine Head und ihren schwedischen Landsleuten The Halo Effect.

Amon Amarth haben den Wind Odins in ihren Segeln – und er weht stärker als je zuvor!

Tickets für die Tour gibt es auf AmonAmarth.com.

16.09. Zürich, Hallenstadion

17.09. Wien, Stadthalle

27.09. Hamburg, Barclay Arena

28.09. Frankfurt, Festhalle

30.09. Oberhausen, König Pilsener Arena

01.10. Berlin, Velodrome

14.10. München, Olympiahalle

15.10. Leipzig, Arena

22.10. Stuttgart, Schleyerhalle

AMON AMARTH 

„The Great Heathen Army“ Trackliste:

1.    Get In The Ring

2.    The Great Heathen Army

3.    Heidrun

4.    Oden Owns You All

5.    Find A Way Or Make One

6.    Dawn Of Norsemen

7.    Saxons And Vikings

8.    Skagul Rides With Me

9.    The Serpent’s Trail

Das Album erscheint in einer Vielzahl exklusiver Vinyl-Varianten und Must-Have-Merchandise-Artikel für jeden AMON AMARTH Fan und kann hier käuflich erworben werden: www.metalblade.com/amonamarth/

AMON AMARTH ONLINE:

www.AmonAmarth.com

Facebook

Twitter

Instagram

Youtube

Kategorien
News

Chaosbay veröffentlichen neue Single + Video „Passenger“

Das neue Album „2222“ erscheint morgen!

Die Berliner Progressive Metalcore Band CHAOSBAY entführt uns auf ihrem neuen Album „2222“, das am morgigen Freitag erscheint, in eine Utopie unserer Welt, und der Albumtitel verheißt es bereits: Es ist eine Reise in die Zukunft, die sich inhaltlich wie auch musikalisch als roter Faden durch die knapp 45-minütige Zusammenstellung von insgesamt 12 Songs zieht. 

Interessant wird es auch durch gleich mehrere bekannte internationale Gäste: Zusätzlich zu den bereits vorab veröffentlichten Songs „What Is War“ (mit Mirza Radonjica von der dänischen Band SIAMESE) und „Home“ (mit Alexia Rodriguez von der US-Band EYES SET TO KILL) erscheint heute, einen Tag vor Albumveröffentlichung, die neue Single „Passenger“ in Kollaboration mit Jake Oni von der kanadischen Band ONI. 

Im Gegensatz zu den meist düsteren, dystopischen Szenarien vieler Genre-Kollegen trauen sich CHAOSBAY an eine Art Anti-Apokalypse, die auf einer ideal verlaufenden weiteren Entwicklung der Menschheitsgeschichte fußt. Die Songs betrachten alles aus der Sicht eines Menschen, den es in das Jahr 2222 verschlägt. Er ist überrascht, wie viele heute noch unlösbar erscheinende Probleme mittlerweile überwunden sind. Eine rosarote Utopie oder vielleicht genau die mutige Vision, die wir als Gemeinschaft in Anbetracht der aktuell schwierigen Zeiten dringend benötigen, um konstruktiv nach vorne schauen zu können? 

Texter Jan Listing führt die Idee aus:

„Wir glauben an das Gute im Menschen. Das war der Ausgangspunkt dieser Geschichte. Weltuntergangsszenarien gibt es schon genügend. Außerdem sollte unsere Freude an Musik auch inhaltlich rüberkommen. Um psychisch gesund und handlungsfähig zu bleiben, braucht es den Glauben daran, dass auch schwierige Konflikte lösbar sein werden. Auf der rein technischen Seite hat sich die Menschheit in Form von genialen Erfindungen schon oft selbst übertroffen. Genau so fest glaube ich daran, dass wir es auch was unsere Werte betrifft schaffen werden, einen Paradigmenwechsel herbeizuführen, und damit ein neues Zeitalter einzuläuten, in dem ein friedliches Miteinander möglich sein wird.“

Musikalisch betreten CHAOSBAY neue Sound-Welten und treiben dabei auch ihr unverkennbares Wechselspiel aus hemmungsloser Brutalität und unentrinnbarer Eingängigkeit auf die Spitze. In nahezu jedem Song steckt das Potenzial für einen epischen Stadionhit, der festivaltauglicher nicht sein könnte.

Die Band ergänzt:

„Wir haben seit der letzten EP angefangen, auch Songs gemeinsam zu schreiben. Im neuen Album stecken definitiv noch mehr gemeinsame Visionen und die Power jedes einzelnen Mitglieds als vorher. Es hat uns selbst unglaublich viel Kraft im Schreibprozess gegeben zu wissen, dass die Message des Albums so positiv ist und danach schreit, mit der größtmöglichen Entfaltung an Energie in Songs gepackt zu werden.“

Die neue Single „Passenger“ kann als Eingangstor in die Geschichte des Albumkonzeptes gesehen werden. Zu Beginn der Erzählung wird der Protagonist in der ihm noch fremden Welt mit offenen Armen empfangen und erfährt, dass eine Verschiebung der Wertvorstellungen stattgefunden hat, die jetzt ein Leben in Freiheit und Frieden ermöglicht. Mit dem immer wiederkehrenden Satz „Your journey has just begun“ wird aber auch klar, dass es auf dieser Reise noch einiges zu entdecken gibt.

Die Band über die Zusammenarbeit mit ONI und die neue Single:

„Jake Oni ist die perfekte Ergänzung für diesen Song. Die Shouts dieses Mannes sind einfach nicht von dieser Welt, das hat der Song gebraucht. Und auf das Einstiegs-Riff freuen wir uns live am meisten, denn es deutet schon an, dass einfach nur Eskalation angesagt ist, und zwar den ganzen Song hindurch. Dieses Lied macht einfach nur Spaß und deswegen haben wir uns ganz bewusst entschieden auch im Video zu zeigen, wie viel Spaß wir auf Tour und auf der Bühne haben. Das ist einfach die geilste Zeit unseres Lebens, und das verkörpert dieser Song für uns.“

CHAOSBAY Line-Up:

Jan Listing (Gesang, Gitarre)

Alexander Langner (Gitarre)

Matthias Heising (Bass)

Patrick Bernath (Drums)