Kategorien
News

HAFEN 040 veröffentlichen erste Single + Video „Müde“ aus kommender EP „Dunkel“

Nach der Auflösung des Duos Hafensaengers Mitte 2024, hat Sänger und Gitarrist Thomas Duderstadt kurzerhand eine neue Band gegründet, die auf den Namen HAFEN 040 hört. Komplettiert wird das Trio von  Daniel Prieß am Bass und Max Bruns am Schlagzeug. Für 2025 wünscht sich die frisch formierte Band ordentlich Wasser unter’m Kiel und veröffentlicht heute die erste Single in der neuen Bandkostellation: „Müde“.

„Müde“ ist ein erster Einblick in die für HERBST 2025 geplante EP mit dem Titel „Dunkel“. Für die Produktion haben sich die Jungs von HAFEN 040 prominente Verstärkung ins Boot geholt:  Produziert wurde in den Heavy Kranich Studios in Münster bei Phil Meyer von Waterdown – mit tatkräftiger Unterstützung von Guido Donot. Beide haben die Band und ihre Musik direkt ins Herz geschlossen und gemeinsam haben sie sich auf den Weg gemacht, den Songs den letzten Schliff zu verleihen.

Sänger Thomas dazu: „Wir sind tagsüber todmüde, aber können nachts nicht schlafen. Wir doom-scrollen durch Social Media auf der Suche nach unserm Endorphinkick und bemerken dabei nur, dass alle ihr Leben scheinbar besser im Griff haben, als wir. Alle sind vermeintlich schöner, klüger, erfolgreicher und glücklicher. Dabei müssten wir einfach nur unser Handy zur Seite legen und etwas mehr bei uns selbst sein, als bei dem Rest der Welt.

Guido und Phil haben unsere Vision sofort verstanden und sind mit Herzblut an die Aufnahmen gegangen. Wir könnten nicht glücklicher mit dem Ergebnis sein.“

Das Video zu „Müde“ kann man sich HIER anschauen!

Foto: Markus Tertocha

 

HAFEN040 ONLINE

Spotify | Facebook | Instagram | TikTok

Kategorien
News

SPIRITUAL CRAMP veröffentlichen „Live At The BBC“

Die San Francisco-Punks Spiritual Cramp veröffentlichen heute die EP „Live At The BBC“. Aufgenommen in den legendären Maida Vale Studios in London am 6. Dezember 2023 für die Rock Show von Radio 1 mit Daniel P Carter, enthält die Veröffentlichung Live-Versionen von Singles aus ihrem selbstbetitelten Debütalbum. „Live At The BBC“ wurde von Simone Lombardi und Ross Saunders produziert, bearbeitet und gemischt. HIER könnt ihr euch die Aufnahmen anhören!

Spiritual Cramps Mischung aus Talking Heads und Stiff Little Fingers findet eine Balance zwischen aggressiven Protestsongs und persönlichen Texten, die vom Aufwachsen und den Kämpfen der Bandmitglieder in der Bay Area von San Francisco erzählen. Die Band geht ihren eigenen Weg und erntet dafür weltweit viel Applaus. Seit ihrer Gründung 2017 haben Spiritual Cramp eine Handvoll EPs veröffentlicht, gefolgt von ihrem Debütalbum, das hierzulande im Juni vergangenen Jahres erschienen ist. Seit der Veröffentlichung des Albums war die Band mit Rise Against, The Hives, Death From Above 1979, Militarie Gun und White Reaper unterwegs und wird demnächst mit Bad Nerves auf Tour gehen.

„Live At The BBC“ Trackliste

„Better Off This Way (Live At The BBC)“

„Herberts On Holiday (Live At The BBC)“

„Slick Rick (Live At The BBC)“

„Talkin’ On The Internet (Live At The BBC)“

Spiritual Cramp Online

Website | Twitter | Instagram | Facebook

Kategorien
News

WARDRUNA veröffentlichen neues Album „Birna“ und DVD/BluRay „Live at the Acropolis“

Foto: Morten Munthe

Das norwegische Weltmusikkollektiv Wardruna hat heute sein neues Album „Birna“ veröffentlicht.  Birna, was auf Altnordisch „Bärin“ bedeutet, ist ein Kunstwerk, das der Hüterin des Waldes gewidmet ist, der Wächterin der Natur. Ebenfalls heute erscheint „Live at the Acropolis“, der Mitschnitt von Wardrunas einzigartigem Auftritt zur Tagundnachtgleiche im Weltkulturerbe Odeon des Herodes Atticus auf der Akropolis in Athen.

Birna versucht, das Hier und Jetzt sowie den Weg in die Zukunft zu thematisieren. „Je mehr ich nachdachte, las und recherchierte, desto mehr wurde mir klar, dass dieses Album vor allem einen zeitgenössischen Fokus haben sollte. Die lange und verwobene Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Bär zu enträtseln und über den gegenwärtigen Zustand der Beziehung zwischen uns Menschen und der Wildnis im Allgemeinen nachzudenken“, erklärt Hauptkomponist Einar Selvik.

Eine sechs Songs umfassende Erkundung des Bären und des zyklischen Prozesses, der sowohl in der Natur als auch in der Weltsicht älterer Kulturen verankert ist, treibt den kreativen Prozess hinter dem Album an.

Birna nährt die Einsicht, die von Anfang an im Zentrum von Selviks Philosophie stand: neue Samen säen und gleichzeitig alte Wurzeln stärken. Instrumente und Weisheiten aus alten Zeiten, gepaart mit modernen Soundlandschaften und aufgenommenen Naturgeräuschen, bieten uns eine seltene Gelegenheit, etwas Wertvolles über uns selbst zu lernen. Sie erinnern uns daran, dass wir Teil der Natur sind und nicht über ihr stehen. Und sie bieten eine Möglichkeit, sich zu erinnern, nicht um der Erinnerung willen, sondern um neue und vergessene Erkenntnisse zu gewinnen.

Einar Selvik kommentiert die Veröffentlichung von Birna: „Heute erscheint unser sechstes Album Birna – eine klangliche Reise in die waldigen Gefilde des Bären und seines zyklischen Lebensrhythmus. Es ist ein sehr konzeptionelles Album, das man vielleicht am besten erlebt, wenn man es von Anfang bis Ende durchhört. Wer in die tiefere Bedeutung der Lieder eintauchen will, aber die Sprache nicht versteht, sollte wissen, dass unsere Alben immer ein Booklet mit ins Englische übersetzten Texten enthalten. Hört es euch an und lasst uns wissen, wie es euch gefällt.“

Wardruna, Birna (24.01.2025)

Birna Trackliste:
1. Hertan                 
2. Birna                  
3. Ljos til Jord       
4. Dvaledraumar 
5. Jord til Ljos       
6. Himinndotter     
7. Hibjørnen            
8. Skuggehesten  
9. Tretale               
10. Lyfjaberg

Wardruna online

Webseite | Facebook | Instagram | Youtube

Kategorien
News

DoFlame veröffentlicht neue Single „Drunk Talk“

Foto: Elissa Gallant

Nachdem Hardcore-Aufsteiger Mateo Naranjo aka DoFlame aus Toronto am 11. Oktober 2024 sein zweites Album BENT (HIER streamen) über Blue Grape Music (GEL, Code Orange, Spiritual Cramp) veröffentlicht hat, schießt er heute direkt die neue Single „Drunk Talk“ hinterher.

Bereits auf BENT kombinierte Naranjo ungezügelte Aggression mit dem Swag des Hip-Hop. Mit „Drunk Talk“ geht er den Weg in Richtung seiner Rap-Einflüsse nun konsequent weiter – ohne auch nur einen Hauch von Biss zu verlieren. Co-produziert von Jesse Turnbull (Dilly Dally, Dear-God, Tokyo Police Club) und gemixed von Juro „Mez“ Davis (J Cole, Ari Lennox, Earthgang), bauen sich der straffe Beat und die schwere Synthie-Bassline des Songs auf und münden in ein explosives Ende, das unerwartet ein gefühlvolles Sample von Gwen McCrae’s „He Keeps Something Groovy Goin‘ On“ verwendet.

„Drunk Talk“ auf Youtube hören: https://youtu.be/kvm6O9U4pRE
„Drunk Talk“ streamen: https://doflame.lnk.to/drunktalk 
BENT streamen: 
https://doflame.lnk.to/bent

Mateo Naranjo sagt über „Drunk Talk“: „In diesem Song geht es um das Aufwachsen in einem bestimmten Viertel in Toronto und einige schöne Erinnerungen, die ich habe, aber auch einige schwierige. Dieser Track fängt eine bestimmte Zeit und eine Ära ein, die für mich sehr besonders ist und meine Musik beeinflusst hat.“

DoFlame ist wie die Hardcore-Version eines Coming-of-Age-Films, der die Freude, die Verwirrung und die Entschlossenheit einfängt, jung zu sein und nicht zu wissen, was als nächstes passiert.  Auf BENT hat er mit seinem Genrewechsel die Aufmerksamkeit von Kerrang!, Alternative Press, Revolver, Classic Rock, BrooklynVegan, BBC 6 Music und anderen auf sich gezogen, und jetzt schlägt er mit „Drunk Talk“ ein neues Kapitel auf.

Neben DoFlame hat Naranjo auch OFFLEASH ins Leben gerufen, ein

Kollektiv von umtriebigen Freunden und Kollaborateuren, die von Skate- und Musikvideos über Modedesign und -produktion bis hin zu Konzerten und Community-Grillparties überall in der Stadt ihre Finger im Spiel haben.

„Ich wollte einfach eine Art zentralen Knotenpunkt schaffen, an dem sich alle beteiligen und mit dem sich alle identifizieren können“, sagt er. „Ich wollte, dass die Kids sehen, dass man viele coole Sachen erleben und herstellen kann und nicht nur rumsitzen und feiern muss. Ich möchte diese Szene, die wir haben, dokumentieren und der Welt durch unsere Augen zeigen, was bei unseren Freunden und in unserer Stadt passiert.“ Diesen Spirit transportierte er auf BENT und er bildet auch das Herzstück der neuen Single „Drunk Talk“: kämpferischer, eingängiger und kreativer Hardcore mit Persönlichkeit, der seinesgleichen sucht.

DoFlame online

Facebook | Instagram | TikTok | Youtoube

Kategorien
News

KILLSWITCH ENGAGE veröffentlichen Video zur neuen Single „I Believe“

NEUES ALBUM THIS CONSEQUENCE ERSCHEINT AM 21. FEBRUAR VIA METAL BLADE

US HEADLINE-TOUR BEGINNT AM 5. MÄRZ

Foto: Travis Shinn

Die dreifach Grammy-nominierten und mit Platin ausgezeichneten Killswitch EngageJesse Leach (Gesang), Adam Dutkiewicz (Gitarre), Joel Stroetzel (Gitarre), Mike D’Antonio (Bass) und Justin Foley (Schlagzeug) – bereiten sich auf die Veröffentlichung ihres neuen Albums THIS CONSEQUENCE vor, das am 21. Februar über Metal Blade Records erscheint und HIER vorbestellt werden kann.

Heute hat die Band das Video zu ihrer neuen Single „I Believe“ veröffentlicht. Schaut es euch HIER an.

„Der Song handelt von unsterblicher Hoffnung“, sagt Sänger Jesse Leach über „I Believe“. „In schwierigen Zeiten ist die richtige Perspektive alles. Tief in meinem Inneren zu wissen, dass ‚auch das vorübergehen wird‘, war für mich ein Lichtblick. Ich glaube, dass Leiden einen Sinn hat. Wenn wir in der Lage sind, schwierige Zeiten zu überstehen und hinter uns zu lassen, entsteht daraus neue Motivation weiterzumachen.“

Er fährt fort: „Ich weiß, dass es viel mehr Gemeinsamkeiten zwischen uns Menschen gibt als Unterschiede. Das Gute überwiegt bei weitem das Schlechte. Dies ist meine Botschaft an alle, die zuhören: Es wird besser werden! Allerdings müsst ihr daran glauben. Im Glauben liegt Kraft, in der Manifestation und im Gebet liegt Kraft! Behaltet den Glauben und macht weiter in der Zuversicht, dass bessere Tage vor euch liegen. Verzweifelt nicht an dieser Welt. Morgen ist ein neuer Tag und eine neue Möglichkeit zur Veränderung!“

THIS CONSEQUENCE TRACKLISTE:

  1. Abandon Us
  2. Discordant Nation
  3. Aftermath
  4. Forever Aligned
  5. I Believe
  6. Where It Dies
  7. Collusion
  8. The Fall of Us
  9. Broken Glass
  10. Requiem
Killswitch Engage, This Consequence (21.02.2025)

THIS CONSEQUENCE ist in folgenden Formaten erhältlich:

*CD: 8-seitiges Digipack mit Spot Gloss und Prägung + 20-seitiges Booklet

*LP: Single LP-Gatefold mit Spot Gloss und Prägung + 8-seitiges 21 x 28cm Booklet

*Digital/Streaming

*EU Vinyl Varianten:

Defused Pink Pollution

Corrupt Blood Infusion

Expired Ancient Slate (UK Exclusive — 500 Stück)

Cosmos Adrift (EMP Exclusive – 200 Stück)

Decayed Crushed Leaves (Amazon Exclusive — 200 Stück)

Explosive Birch Rot (Impericon Exclusive — 200 Stück)

Die anstehende Winter Tour, bei der KSE von Kublai Khan TX, Fit For a King und Frozen Soul unterstützt werden, beginnt am 5. März in Nashville und endet am 12. April in Portland, Maine. Die Band hat außerdem Termine für Mai angekündigt, bei denen sie von Shadows Fall, Fit for a King und Boundaries unterstützt wird. Alle Infos und Dates gibt esHIER.

ÜBER KILLSWITCH ENGAGE:

Killswitch Engage machten erstmals von sich reden, als sie im Jahr 2000 aus dem verschneiten, industrialisierten Westen von Massachusetts auftauchten. Die Band war ein musikalischer Ausreißer und leistete Pionierarbeit bei der Verbindung von europäischer Gitarrentechnik mit dem Hardcore-Spirit der US-Ostküste, dem Spaß auf der Bühne und woken Lyrics und gab das Tempo für das vor, was um die Jahrhundertwende als „heavy“ galt.

Die beiden letztgenannten Veröffentlichungen sowie das 2019 erschienene „Atonement“ erreichten Platz 1 der Top Rock Album und Top Hard Rock Album Charts. Die Gesamtzahl der Streams der Band nähert sich den drei Milliarden Streams, während sie sich auf unzähligen ausverkauften Headline-Tourneen behauptet und die Bühne mit jedem von Iron Maiden über Slipknot und Slayer bis hin zu My Chemical Romance, Mastodon und Parkway Drive geteilt hat, was ein Beweis für ihre Fähigkeit ist, Genres zu verbinden und die unterschiedlichsten Musikfans anzusprechen. KSE sind über die Jahre hinweg eine Attraktion auf allen großen nordamerikanischen und europäischen Festivals gewesen. Die Band blickt auf eine erstaunliche, 25-jährige Karriere als eine der vitalsten und genredefinierenden Bands der 00er Jahre zurück und setzt ihr unglaubliches Vermächtnis mit ihrem neuen Album konsequent fort.

KILLSWITCH ENGAGE ONLINE:

Facebook | X | Website | Instagram | Spotify | Youtube