Das neue Album GREIF erscheint am 23. August!
Zeal & Ardor veröffentlichen neue Single „Fend You Off“!
Das neue Album GREIF erscheint am 23. August!
Zeal & Ardor ist nicht einfach nur eine Band. Sondern ein lebendes, atmendes Wesen.
Und wie jedes andere empfindungsfähige Wesen verzehrt es sich, entwickelt sich weiter und wandelt sich von einem Zyklus zum nächsten.
Die Band wird ihr viertes Album GREIF, das sie selbst produziert hat, am 23. August auf dem bandeigenen Label Redacted (Vertrieb: The Orchard) auf CD, transparentem Vinyl und digital veröffentlichen. Alle Konfigurationen sind ab sofort auf Zealandardor.com vorbestellbar.
Heute hat die Band den Visualizer für die dritte Single des Albums „Fend You Off“ veröffentlicht.
HIER kann man sich den Visualizer ansehen.
„Mit ‚Fend You Off‘ kommt eine weitere Farbe auf die Leinwand“, sagt Bandleader Manuel Gagneux. „Inzwischen dürfte es offensichtlich sein, dass wir neue Seiten von uns zeigen. Das ist unser innerer Kern – ehrlich und verletzlich. Wir hoffen, es gefällt euch. Stay strange.“
GREIF Trackliste:
the Bird, the Lion, and the Wildkin
Fend You Off
Kilonova
are you the only one now?
Go home my friend
Disease
369
Thrill
une ville vide
Sugarcoat
Solace
Hide in Shade
Anstatt zu stagnieren und sich in der weltweiten Anerkennung der drei vorangegangenen Alben – Devil Is Fine [2017], Stranger Fruit [2018] und Zeal & Ardor [2022] – zu sonnen, entschied sich Manuel für GREIF, die Dinge neu zu gestalten.
Anstatt im Alleingang kreativ zu werden, holte er seine Band – Tiziano Volante [Gitarre], Marc Obrist [Gesang], Denis Wagner [Gesang], Lukas Kurmann [Bass] und Marco Von Allmen [Schlagzeug] – ins Studio, um mit ihnen zusammen das neue Album aufzunehmen. Sie zogen sich in Marcs Studio Hutch Sounds in der Schweiz zurück und erweckten das Album in nur fünf Monaten zum Leben. Gagneux nutzte die Talente seiner Mitstreiter, indem er zum Beispiel zum ersten Mal drei Stimmen einsetzte und den Sound aus allen Richtungen belebte.
„Wir haben uns wirklich zu einer eingeschworenen Einheit entwickelt“, fügt Marc hinzu. „Vor Zeal & Ardor waren wir im Grunde Fremde, aber jetzt sind wir wie eine kleine Familie. Jedes Mitglied bringt seine eigene Note in den Mix ein und wir alle versuchen, Manuels Songs auf unsere Weise besser zu machen. Der interessanteste Teil für mich war der neue Ansatz, dass wir alle zusammen im Studio waren.“
„Ich wollte unsere Palette mit neuen Farben erweitern“, fährt Manuel fort. „Es gibt wütende und anklagende Momente, aber auch etwas Trost und Glück. Wir gehen neue Wege, die wir zuvor noch nicht gegangen sind.“
Alle Assets hier downloaden
„Wir laden die Hörer ein, das ganze Spektrum der verschiedenen Seiten und Klänge zu erleben, die Zeal & Ardor ausmachen“, sagt Tiziano. „Es gibt einige große Momente und es steckt auch viel Intensität und Charme in dem Album. In Manuels Songwriting und den Beiträgen von uns allen gibt es sowohl eine gewisse Intention als auch ein Element des Zufalls. Ich kann es kaum erwarten, die Reaktionen der Leute zu sehen.“
Im Januar 2024 veröffentlichten ZEAL & ARDOR „Play With The Devil“, einen Dokumentarfilm von Olivier Joliat und Matthias Willi. Der Film dokumentiert Manuel Gagneuxs Weg von der Gründung von ZEAL & ARDOR über die ersten Tourneen bis hin zu einer Zeit der seelischen Krise. Der mutige Mix aus Black Metal mit alten Chants und Liedern der afrikanischen Sklaven – seine Antwort auf eine rassistische Provokation im Internet – ist politisch brisant. Als farbige Person hat Gagneux mit seiner Musik ein Licht auf Religion, Rassismus, Segregation und kulturelle Aneignung geworfen. Die plötzliche Welle der Anerkennung und das Gewicht, von den Fans als visionärer Anführer gefeiert zu werden, drohten den leise sprechenden, introvertierten Künstler jedoch zu überwältigen. „Play With The Devil“ steht auf allen großen Streaming Plattformen zur Verfüfung. Mehr Informationen gibt es auf playwiththedevil.ch/de/stream-now/.
ZEAL & ARDOR online: